Autor: Thorjin (Seite 2 von 107)
Die Vorabeinblicke in den aventurischen Nordwesten auf Facebook gehen weiter. Im Thorwal-Boten-Ticker geht es einmal um eine Gebietsreform in Thorwal, bei der einige Grenzen neu gezogen wurden. Außerdem werden die Wettkämpfe der Gjalskerinnen und Gjalsker in einem Bericht der Hesinde-Dispute in Thorwal vorgestellt, zusammen mit einer ingame-Karte der nördlichen Gebiete. Schließlich gibt es auch noch ein Bild vom Baumstammwerfen als einer der Disziplinen des Palenkels.
Quelle: Facebook (Gebietsreform, Hesinde-Disput, Palenkel-Bild)
Mit dem Ende von 2020 ist es auch wieder Spiegelzeit bei Nandurion. Wie jeden Monat gibt es wieder eine Übersicht über die DSA-Rezensionen und über die Neuzugänge im Scriptorium Aventuris im vergangenen Monat. Da mit den Dezember auch ein Quartal zu Ende gegangen ist, gibt es außerdem auch einen neuen Forenspiegel als dritten im Bunde.
Quelle: Nandurion (Rezensionsspiegel, Scriptoriumsspiegel, Forenspiegel)
Die PDF-Vorabversion von Sturmgeheul & Runenzauber mit den letzten noch fehlenden Inhalten des Gestade-des-Gottwals-Crowdfundings ist nun auch an die Unterstützer gegangen. Bis zum 14. Januar können von diesen noch Fehler gemeldet werden.
Ebenfalls ist mit den Vorab-PDFs der Inrahkarten der erste Bestandteil des Crowdfunding-Pakets zu den Werkzeugen des Meisters an die Unterstützer gegangen. Hier können Fehler noch bis zum 22. Januar gemeldet werden.
Quellen: E-Mails an die Unterstützer
Im Blog einfach mal selbst gedacht gibt es einen Beitrag zur 3W20-Probe von DSA3. Bloggerin Daira erklärt darin, warum sie die Probe so genial findet.
Quelle: einfach mal selbst gedacht
Beim Ringboten gibt es die nächste Rezension eines DSA-Werks. Dieses Mal hat sich Karohren das Abenteuer Fauler Frühling angeschaut. Das Fazit fällt dabei positiv aus, wobei hervorgehoben wird, dass es abwechslungsreich ist und auch einmal Perainegeweihten die Chance gibt zu glänzen, während es als erstes Abenteuer eher nicht empfohlen wird, da die Stimmung nicht typisch für DSA-Abenteuer sei:
„Ein interessantes, abwechslungsreiches Horror-Abenteuer, in dem Spieler gut gefordert werden können. Vor allem die in Abenteuern selten bevorteilten Peraine-Geweihten können hier glänzen. Als erstes Abenteuer ist es nicht gerade das Beste, da es eine für Aventurien seltenere Stimmung hat, aber dafür eignet es sich umso besser als Abwechslung für alle anderen Spieler.“
– Karohrens Fazit
Quelle: Ringbote
Im DSA-Forum ist eine neue Aktion gestartet: Im Januar und Februar können dort unter dem Titel Stätten Aventuriens Ausarbeitungen kleiner Örtlichkeiten eingereicht werden, für die anschließend auch eine gesammelte Veröffentlichung als Fan-PDF angedacht ist.
Quelle: DSA-Forum
Stefan Will blickt in seinem Blog Norisburg auf die DSA1-Soloabenteuer. In den letzten Wochen hat er die Bände erworben und inzwischen teilweise bereits gespielt. Im aktuellen Artikel gibt er einen kurzen Blick auf seine Erlebnisse bisher.
Quelle: Norisburg
Auf der Seite Fantasy Name Generators können nun auch für verschiedene Gruppen aus dem DSA-Kosmos zufällige Namen generiert werden, allerdings auf Englisch. Bisher enthalten sind Zwerge, Elfen, Thorwaler und Tulamiden.
Quelle: Fantasy Name Generators
Bei Facebook gibt es weitere Einblicke in die Inhalte des Regionalspielhilfenpakets zu den Gestaden des Gottwals. In Sturmgeheul & Runenzauber (das mit Geisterwald & Knochenklippen und Glaube, Macht & Heldenmut auch Teil des zugehörigen Kompendiums sein wird) findet sich u. a. auch eine Beschreibung der Thorwaler Kriegerakademie Ugdalfskronir, Bei Facebook gibt es bereits einen Blick auf die neue Karte zur Akademie, auf das Wappen und den Infokasten und auch auf die Cover von Sturmgeheul & Runenzauber und des Kompendiums des Gottwals. In einem weiteren Artikel dort geht es um die Hautbilder.
In einem dritten Facebook-Artikel finden sich eine Abbildung und ein Gebet aus dem kommenden Ifirn-Vademecum.
Bei YouTube gibt es zudem die 8. Folge der Redax-Insights, dieses Mal mit dem Abschluss des Abenteuer-Design-Themas.
Quellen: Facebook (Kriegerakademie, Hautbilder, Ifirn), YouTube (Redax-Insights)
Der Kampf Rondra vs. Shinxir kann weitergehen: Für die Anhänger der Kampfwespe gibt es nun bei Godicon die 2. Edition des Shinxir-Anhängers. Das Amulett aus schwarzem Stahl kostet 19,99 €.
Quelle: Godicon
Neueste Kommentare