Schlagwort: Teilzeithelden (Seite 1 von 4)

Teilzeithelden: Artikel zu 40 Jahren DSA

Bei den Teilzeithelden gibt es eine neue Kolumne, die sich um 40 Jahre DSA dreht. Es gibt darin einen Gang vom Beginn bis zur Jubiläumsfeier im Oktober 2024.

Quelle: Teilzeithelden

Teilzeithelden rezensieren DSA5-Neuauflage von „Die Verschwörung von Gareth“

Bei den Teilzeithelden gibt es eine Rezension zur überarbeiteten DSA5-Neuauflage des Klassikers Die Verschwörung von Gareth. Das Abenteuer bekommt eine Empfehlung, gerade als spannendes Ermittlungsabenteuer, es wird aber auch auf die Notwendigkeit einer erfahrenen Spielleitung verwiesen.

Quelle: Teilzeithelden

Teilzeithelden rezensieren Divinarium Liturgia

Bei den Teilzeithelden gibt es eine neue Rezension zum Divinarium Liturgia. Das Liturgienbuch schneidet dabei mit einer klaren Empfehlung ab:

»Das Divinarium Liturgia ist eine ungemein praktische Spielhilfe für jede*n Geweihte*n am Spieltisch. […] Von der Aufmachung her wirkt es so, als entstamme es einer aventurischen Bibliothek. Allerdings hat diese Aufmachung auch einen stolzen Preis, dafür ist es vollfarbig gedruckt und es gibt etliche große und kleine Illustrationen, die den zum Setting passenden Stil abrunden. […]«

– aus dem Fazit

Quelle: Teilzeithelden

Teilzeithelden: Rückblick auf die RatCon 2024

Auch die Teilzeithelden waren auf der diesjährigen RatCon. In einer neuen Kolumne blicken sie auf die Veranstaltung, die im neuen Gewand und am neuen Ort stattfand.

Quelle: Teilzeithelden

Teilzeithelden: Vorstellung des aventurischen Briefspiels

Bei den Teilzeithelden gibt es eine neue Kolumne zum Briefspiel bei DSA. Als Beispiel dient das Briefspiel in Almada.

Quelle: Teilzeithelden

Berlin Brettspiel Con mit RatCon Berlin am nächsten Wochenende

Am kommenden Freitag beginnt die Berlin Brettspiel Con, als deren Teil ebenfalls die RatCon Berlin stattfindet. Bei den Teilzeithelden gibt es einen Ausblick auf die komplette Convention. Wie bei Facebook zu lesen ist, werdet ihr auf der RatCon Berlin auch MetalMotte finden. Sie werden Bügelbilder dabei haben, die ihr euch vor Ort auf T-Shirts, Hoodies, Hosen und Würfelsäckchen aufbügeln lassen könnt (solange der Vorrat reicht).

Quellen: Teilzeithelden, MetalMotte (Facebook)

Teilzeithelden rezensieren DSK-Erweiterung Fasar: Brüchiger Frieden

Bei den Teilzeithelden gibt es eine neue Rezension zum Paket um die DSK-Erweiterung Fasar: Brüchiger Frieden. Die einzelnen Werke schneiden dabei gut bis sehr gut ab. Im Gesamtfazit geht es um Stimmung und den Einsatz der Werke:

„Fasar Brüchiger – Frieden ist eine konsequente Fortsetzung für Die Schwarze Katze. […] Beim Lesen wird schnell klar, dass in Fasar eine andere Stimmung herrscht, die wesentlich düsterer ist als die in Havena. Daher ist Fasar auch nur bedingt für das Rollenspiel mit kleinen Kindern geeignet.

Der Erweiterungsband Jenseits der Mauern ist dagegen klar als Spielhilfe für Havena gedacht und ergänzt Stimmung und Themen aus dem Die Schwarze Katze-Grundregelbuch über die Stadtgrenzen hinaus.

Die Zusatzbände zu Fasar sind zwar nicht unbedingt notwendig, allerdings eine sehr interessante und lesenswerte Erweiterung.“

– aus dem Fazit der Teilzeithelden

Quelle: Teilzeithelden

Teilzeithelden rezensieren „Die Zähne des Kaimans“

Bei den Teilzeithelden gibt es eine neue Rezension zu Die Zähne des Kaimans, dem ersten Teil der Rabenkrieg-Kampagne. Rezensent Johannes Haslhofer gibt dem Werk eine sehr gute Wertung. Dabei stellt er besonders die Hilfestellung durch das Abenteuer für Spielleiter:innen und die Offenheit für vielfältige Charakterkonzepte heraus, empfindet den Inhalt aber als etwas kurz und in Teilen zu festgelegt. Ebenfalls sehr positiv sieht er, dass das Abenteuer sich auch der Behandlung der Schrecken des Krieges widmet:

„Die Autoren des Abenteuers betonen in gleich mehreren Abschnitten des Bandes, dass die Charaktere die schmutzigen Seiten des Krieges mitbekommen – sie werden Unschuldigen Schaden zufügen und miterleben, wie Qinsay dank ihrer Taten fällt und geplündert wird, mit allen dazugehörenden hässlichen Folgen. Wie sehr man dies „ausschmücken“ möchte, bleibt jeder Spielleitung selbst überlassen, aber es ist gut, dass darauf hingewiesen wird, dass Krieg wenig Ruhmreiches zu bieten hat.“

– aus dem Fazit

Quelle: Teilzeithelden

Teilzeithelden rezensiert Aventurische Bibliothek

Johannes Haslhofer von den Teilzeithelden hat sich die Aventurische Bibliothek angeschaut. Er kommt dabei zu einem durchwachsenen Ergebnis. Grundsätzlich bescheinigt er dem Werk einen umfangreichen Katalog, ihm fehlen aber Tiefe und Ansätze für das weitere Spiel.

„Wer lediglich eine schnelle Übersicht über sehr viele inneraventurische Publikationen, Druckereien, Bibliotheken und Autor*innen sucht, wird sicher fündig werden und für eine ganze Weile Freude an der Aventurischen Bibliothek haben. […] Wer allerdings ein wenig tiefer graben möchte und mehr als oberflächliche Details sucht, wird leider enttäuscht werden.“

– aus dem Fazit

Quelle: Teilzeithelden

Teilzeithelden: Rezension der Inrah-Karten

Tino Päßler von den Teilzeithelden hat sich das Set mit den Inrahkarten von Künstlerin Katharina Niko angeschaut. In der Rezension kommt er dabei zu einem positiven Fazit. Insbesondere wird die Qualität der Illustrationen gelobt, ebenso die Diversität der Abbildungen und die schwarzaventurischen Zusatzkarten. Dagegen wird bemängelt, dass das Zusatzheft zu knapp ausgefallen sei:

„Die Kartenmotive brechen mit den eurozentrischen Stereotypen, die viele Jahrzehnte die Darstellung Aventuriens beherrscht haben. Gerade dieser Punkt ist den Illustrator*innen und Redakteur*innen hoch anzurechnen. Das Set aus „schwarzen“ Karten für die Borbarad-Anhänger ist eine gute Idee und fügt Aventurien eine weitere interessante Facette hinzu.

Leider ist der Inhalt des Begleithefts zu knapp geraten und das Fehlen der Boltan-Regeln fällt negativ auf.“

– aus dem Fazit

Quelle: Teilzeithelden

« Ältere Beiträge
Nuntiovolo.de
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.