Eine neue SchelmSchau ist bei YouTube erschienen. Kai Frerich schaut darin auf die Phileasson-Saga und berichtet von seinen Erfahrungen mit Abenteuerkampagne und Romanreihe.
Quelle: YouTube
Eine neue SchelmSchau ist bei YouTube erschienen. Kai Frerich schaut darin auf die Phileasson-Saga und berichtet von seinen Erfahrungen mit Abenteuerkampagne und Romanreihe.
Quelle: YouTube
Wie man im Phileasson-Blog lesen kann, ist Engor ist heute zu Gast im Twitch-Kanal von Robert Corvus. Ab 21 Uhr wird es um die Phileasson-Saga gehen, deren bisher erschienene 11 Bände all von Engor rezensiert wurden.
Quelle: Phileasson-Blog, Twitch
Wie man im Blog der Phileasson-Saga erfahren kann, geht es mit Band 11 Elfenkönig so gut voran, dass das geplante Veröffentlichungsdatum vom September auf den 11. Juli vorgezogen wurde.
Quelle: Phileasson-Saga-Blog
Am 10. Januar ist mit Nebelinseln der 10. Teil der Phileasson-Romanreihe erschienen. Der Band kann bspw. bei Heyne für 16,99 € gekauft werden. Wie man zudem bei Facebook lesen kann, werden am heutigen 11. Januar ab 20 Uhr Bernhard Hennen und Robert Corvus bei Twitch aus dem Werk vortragen. Am Donnerstag ab 21 Uhr werden sie dort zudem über die Hintergründe des Bandes reden.
Wie man in Ulisses‘ Discord-Kanal erfahren kann, gibt es für die VTT-Plattform Roll20 nun einen offiziellen DSA5-Heldenbogen.
Für Elfenkönig, den elften und vorletzten Teil der Phileasson-Romanreihe, wird nun von Heyne der 12. September 2022 als Erscheinungstermin aufgeführt, Nebelinseln, der kommende 10. Teil, soll am 10. Januar 2022 veröffentlicht werden.
Für Spieler von Het Oog des Meesters gibt es nun das Soloabenteuer In dienst van Brazoragh, das aus der DSA2-Orklandbox stammt und in dem man erstmals einen Ork spielen konnte. Das Werk gibt es für einen selbst gewählten Preis, es ist aktuell als Beta-Version beschrieben, da noch Textfehler behoben werden sollen.
Quellen: Discord (Roll20), Heyne (Phileasson), Drive Thru (Het Oog des Meesters)
Wie man auf der Projektseite der Phileasson-Saga und auf der Seite des Museums Burg Linn lesen kann, findet am 4. November im oberen Rittersaal des Museums eine Lesung statt, bei der Bernhard Hennen und Robert Corvus die Phileasson-Saga vorstellen.
Quellen: Phileasson-Saga, Museum Burg Linn
Das DSA-Sammlerarchiv zeigt das Bild eines Todeshörnchens im Zusammenhang mit dem DSA-Computerspiel Demonicon.
Um Heiltränke in diversen Ausführungen geht es in diesem Beitrag.
Zur Phileasson-Saga erschienen neben den originalen vier Abenteuerheften im Zehn-Jahres-Abstand je ein Sammelband und ein überarbeiteter Festeinband, letzterer zudem in Deluxe-Optik.
Von der Morpheus-Con zeigt das Sammlerarchiv drei Flyer mit DSA-Bezug, auf denen Alveraniars-Abenteuer angekündigt wurden.
Das Jahr wurde eingeläutet mit Trinkhörnern, die das „Herokon online“-Logo tragen.
Quelle: DSA-Sammlerarchiv (Demonicon, Heiltränke, Phileasson-Saga, Flyer, Trinkhörner)
Die letzte Präsentation von Bernhard Hennen und Robert Corvus in diesem Jahr findet heute virtuell bei Hugendubel statt. Um 19 Uhr stellen die beiden auf Instagram ihre Romanreihe Die Phileasson-Saga vor.
Weitere geplante Termine der Autoren werden sie weiterhin auf ihrer Webseite bekanntgeben. Aufzeichnungen von Lesungen und weitere Videos findet ihr auf dem YouTube-Kanal Phileasson-Romane.
Laut Robert Corvus‘ Newsletter 33 wird der nächste Roman „Nebelinseln“ als zehnter Band der Reihe voraussichtlich im Herbst 2021 erscheinen.
Quelle: Instagram (Hugendubel), Phileasson-Saga-Webseite (Termine), YouTube (Phileasson-Romane), Epistula Corvi 33
Alex Spohr war zu Gast bei BlindTube und sprach mit seinen beiden Gastgebern über Das Geheimnis des Drachenritters.
Bei Frosty Pen and Paper gab es die bereits 11. Ausgabe des Aventurischen Quartetts zum aktuellen Aventurischen Boten 204.
Das Gasthaus Zum rollenden Würfel spielt weiter die eigene Sternensplitter-Kampagne. Die aktuelle Folge 24 trägt den Titel: Magier auf der Flucht
Der Podcast Hinter dem Auge war recht produktiv: Da gibt es einmal die ersten drei Ausgaben des vierteiligen Interviews mit Stefan Blanck zur Thematik der DSA-Computerspiele (Teil 1, Teil 2, Teil 3). Dann gibt es den Blick auf die Neuigkeiten zu Produkten der letzten Zeit und schließlich auch noch die Besprechung der allgemeinen Neuigkeiten zu DSA. Außerdem gibt es noch eine Episode zur Frage: Wie kannst Du „Hinter dem Auge” am besten unterstützen?
Bei Orkenspalter TV gab es eine Diskussion mit vielen bekannten Gesichter aus der Rollenspielbranche zu einer der Klassikerfragen: DSA vs D&D – Was eignet sich besser für wen?. Außerdem spielten sie auch weiter an der eigenen Version der Kampagne um die Sieben Gezeichneten. Aktuell befindet sich die Runde auf dem Weg zur Pforte des Grauens.
Bei Ulisses Spiele gab es die 88. Ausgabe des Vlogs u. a. mit Aventuria und DSA. Außerdem wurde auch noch Aventuria gespielt und zwar Nedime, die Tochter des Kalifen.
Kai Frerich von Vier Helden und ein Schelm hat es nicht nur gelayoutet, er hat auch noch einen Trailer gebastelt für Charypto Rex – Der Zorn der Utulu-Götter.
An diesem Wochenende findet die DreieichCon World 2020 online statt. Unter den zahlreichen Gästen aus aller Welt befinden sich auch in der DSA-Szene bekannte Künstlerinnen und Illustratoren wie Dorothee Wittstock, Ben Maier, Elif Siebenpfeiffer, Tokala, Schiraki, Diana Rahfoth, Hyacinthley, Janina Robben und Melanie Phantagraphie.
Lesungen geben u. a. Tom Finn und das Phileasson-Duo Bernhard Hennen und Robert Corvus; sie tragen am Samstag um 18 bis 19 Uhr aus ihrem Roman „Echsengötter“ vor. Am Sonntag vertritt Chefredakteur Nikolai Hoch Das Schwarze Auge von 12 bis 13 Uhr mit einem Panel. Direkt darauf folgen Nadine Schäkel und Jens Ullrich mit einem Beitrag zu Die Schwarze Katze.
Beim Publikumspreis Der Goldene Stephan kam die DSA-Märchenanthologie „Dryadenhain & Dschinnenzauber“ in die Hauptrunde zur Abstimmung. Die Preisverleihung findet am Samstag Abend um 21:30 bis 22 Uhr in Stream 2 statt.
Das Programm läuft auf drei Kanälen ab, zum einen über 50 Spielrunden, darunter fünf für DSA auf dem Discord-Server, im Zeitraum von 10 bis 21:30 Uhr am Samstag und ab 11 am Sonntag. Zum anderen Vorträge, Panels und Lesungen verteilt auf zwei Streams direkt über die Webseite, die heute um 10 Uhr starten und durchgehend senden. Ende ist jeweils am Sonntag um 18 Uhr.
Quellen: DreieichCon (Spielrunden, Discord-Server, Webseite, Con-Team)
© 2023 Nuntiovolo.de
Theme von Anders Norén — zum Anfang ↑
Neueste Kommentare