Schlagwort: Nandurion (Seite 1 von 25)

Nandurion: Tyrann des Grauens

Nanduriat Krassling zeigt in seiner neuesten Kolumne, wie er Turak den Tyrannen und seine Hobgoblins aus dem DSA-Brettspiel Dorf des Grauens bemalt.

Quellen: Nandurion

Nandurion rezensiert Frevlerwacht

In einer neuen Rezension bei Nandurion geht es um das Heldenwerk Frevlerwacht. Das Werk bekommt eine gute Wertung, nur die Anwerbung wird als Schwachpunkt gesehen:

»Die Frevlerwacht schafft ein gelungenes Szenario um die Themen Angroschim, Karmakorthäon und lebendige Geschichte. […] Inhaltlich kombiniert das Szenario ein wenig Diplomatie mit einem sehr gelungenen verzauberten Dungeon und stimmt damit gut auf die Anforderungen für die Kampagne um Brandans Pakt ein. Für mich bleibt lediglich die unvermittelte Anwerbung durch die Heilige Inquisition ein Schwachpunkt, der noch einer eleganten Lösung harrt.«

– aus dem Fazit

Quelle: Nandurion

Nandurion: Dramaturgische Kämpfe

Es gibt eine neue Kolumne bei Nandurion. Krassling gibt darin Tipps für die Gestaltung dramaturgischer Kämpfe.

Quelle: Nandurion

Figuren: Miniaturen und Peraine bei Kraken und Archon-Megalon-Bemalen bei Nandurion

Die Miniaturensparte von Ulisses hat inzwischen eine neue Heimat bei Kraken Wargames. Dort finden sich inzwischen die alten Miniaturenausgaben und die Sammlerausgaben. dazu gibt es auch schon einige neue Modelle. Dazu gibt es als weitere Götter-Zinnstatue Peraine zum Vorbestellen.

Bei Nandurion gibt es außerdem eine neuen Artikel aus der Bemalreihe. Dieses Mal geht es um die große Version von Archon Megalon.

Quellen: Kraken Wargames (Miniaturenausgaben, Sammlerausgaben, neue Modelle, Peraine), Nandurion

Nandurion rezensiert „Labyrinth der Intrigen“

In der neuesten Rezension schaut Krassling bei Nandurion auf das Regionalabenteuer zur Sonnenküste, Labyrinth der Intrigen. Das Werk bekommt dabei eine gute Bewertung:

»Das Labyrinth der Intrigen liefert trotz seines klischeehaften Titels eine gelungene Mischung aus Verschwörung, Recherche, Erkundung und Action. Wichtige Orte und Persönlichkeiten der Sonnenküste werden in Szene gesetzt, wie es sich für ein RSH-Begleitabenteuer gehört. Für mich ist jedoch entscheidend, dass es einen spannenden Plot mit Wendungen und vielfältigen Möglichkeiten liefert.«

– aus dem Fazit

Quelle: Nandurion

Nandurion rezensiert die DSA-Bibliographie Teil 2

Bei Nandurion gibt es eine neue Rezension. Krassling hat sich den zweiten Band der DSA-Bibliographie angeschaut, der die Jahre 1994 bis 2003 abdeckt. Die zusätzlichen Informationen und Anekdoten gefallen ihm:

»Meines Erachtens sind die kontemporalen irdischen Bezüge diesmal weit interessanter als im ersten Teil. Das liegt sicher auch daran, dass die zweite Dekade mit dem Tod Kiesows und der Pleite von Schmidt-Spiele „interessante Zeiten“ waren. […] Die hohe Qualität der Produktion wird gehalten und in meiner Wahrnehmung hat sich die Zahl der anekdotischen Anmerkungen zu den Produkten sogar noch erhöht.«

– Aus dem Fazit

Quelle: Nandurion

Nandurion rezensiert „Kar Domadrosch“

In seiner neuesten Rezension schaut Krassling bei Nandurion auf die DSA4-Abenteueranthologie Kar Domadrosch. Er bescheinigt den Abenteuern, intensive Stimmung zu liefern, sieht aber auch einen durchaus hohen Grad an nötiger Aufarbeitung durch die Spielleitung:

»Die Abenteuer in Kar Domadrosch bieten Kontakte mit den verschiedenen zwergischen Völkern, beinhalten natürlich unterirdische Dungeons (außer bei den Hobbits) und verlangen erstaunlich oft kriminalistische Tätigkeiten. Alle Abenteuer liefern intensive Stimmung und lassen sich daher sicher zu gelungenen Spielerlebnissen schmieden. […] Wie in Anthologieabenteuern der vierten Edition üblich, ist die Ausarbeitung oftmals eher spartanisch zu nennen. Dadurch sind die Abenteuer wohl eher für erfahrene Spielleiterinnen oder Meister der Improvisation zu empfehlen.«

– aus dem Fazit

Quelle: Nandurion

Nandurion: Miniaturen bemalen mit Heshthot und Iribaarslilie

In einer neuen Ausgabe der Reihe zum Miniaturenbemalen zeigt Krassling dieses Mal, wie er einen Heshthot und eine Iribaarslilie gestaltet.

Quelle: Nandurion

Nandurion: Rezension der DSA-Bibliographie 1984 – 1993

Bei Nandurion schaut Krassling auf die DSA-Bibliographie 1994 – 1993. Er schlüsselt am Ende auf, für wen er das Werk als lohnenswert sieht:

»Festzuhalten bleibt die nach wie vor hohe Produktionsqualität und die liebevolle Aufmachung. Die Bibliographie ist ein gutes Nachschlagewerk, ganz besonders auch für jene von uns, die nicht seit 40 Jahren Komplettsammler sind. Für Nostalgiker und DSA-Nerds ist die Bibliographie selbstverständlich ein Muss. Für die DSA-Praktiker bleibt die Bibliographie wohl ein Produkt mit eher fragwürdigem Nutzen.«

– aus dem Fazit

Quelle: Nandurion

Nandurion: Rezension von Das Grabmal von Brig-Lo

Bei Nandurion gibt es eine neue Rezension: Krassling hat sich das DSA2-Abenteuer Das Grabmal von Brig-Lo angeschaut, das inzwischen in einer remasterten Neuauflage und als PDF wieder verfügbar ist. Er hält eine Übernahme ins heutige Spiel für problemlos, plädiert aber für eine Überarbeitung des Finales:

»Ein zeitlicher Transfer sollte dabei kein Problem darstellen. Eventuell lohnt es sich, Die Seelen der Magier in die Kampagne mit aufzunehmen. Das Finale bedarf eventuell einiger Überlegungen, um es soweit anzupassen, dass es der eigenen Gruppe eine gelungene Inszenierung bietet.«

– Krassling in seinem Fazit

Quelle: Nandurion

« Ältere Beiträge
Nuntiovolo.de
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.