Schlagwort: Memoria Myrana (Seite 1 von 5)
Im Download-Bereich der Memoria Myrana findet sich nun eine von Jochen Willmann mit Inkarnate erstellte Karte von Ost-Uthuria, passend zu aktuellen Ausgabe des Fanzines, wo es erstmals auch einen Artikel zum derischen Südkontinent gab (wir berichteten).
Quelle: Memoria Myrana
Auf den Seiten der Memoria Myrana kann es eine weitere Karte zu einem tharun’schen Archipel heruntergeladen werden. In diesem Fall geht es um den Archipel Hashoia.
Quelle: Memoria Myrana
Auf den Seiten der Memoria Myrana können Karten zu zwei der tharun’schen Archipel, heruntergeladen werden. Einmal ist dies der Archipel Nojotti und als zweites der Archipel Shina.
Quelle: Memoria Myrana (Nojotti, Shina)
Die Spielhilfe Arkanum Myranis – Zauberformeln der myranischen Magie kann von den Seiten der Memoria Myrana in einer überarbeiteten 2. Auflage heruntergeladen werden. In diese sind verschiedene Errata eingeflossen, die laut Meldung vor allem Formatierungsfehler betrafen.
Quelle: Memoria Myrana
Nachdem das frühere Uhrwerk-Magazin nicht mehr zum Download bereitsteht, hat die Memoria Myrana mit Patric Götz und verschiedenen Autor:innen und Zeichner:innen der Myranor- und Tharun-Artikel aus der Zeit gesprochen, sodass die Werke in mehreren Sammelausgaben der Memoria Myrana wieder bereitgestellt werden können. Gerade erschienen ist die Ausgabe I, in der die Artikel aus den ersten drei Ausgaben des Uhrwerk-Magazins enthalten sind, wobei vier Artikel fehlen, da die Autoren nicht erreicht werden konnten.
Quelle: Memoria Myrana
Im Download-Bereich der Memoria Myrana findet sich eine neue Karte zum Download, die von Julian B. Zech erstellt wurde. Diese stellt die Skorpionwüste dar, die auf dem Kontinent Vesayama liegt.
Quelle: Memoria Myrana
Bei Memoria Myrana gibt es passend zu Regionalbeschreibungen in Ausgabe 64 des Fanzines Karten zu Korleus und Okamuisteppe. Sie stammen von Julian B. Zech alias Fenris.
Quelle: Memoria Myrana
Auf den Seiten der Memoria Myrana gibt es einen neuen Download: Zwei Karten zum optimatischen Sphärenmodell, die aus der Fan-Spielhilfe „Arkanum Myranis – Zauberformeln der myranischen Magie“ stammen, die ebenfalls auf den Seiten der Memoria Myrana zu finden ist.
Quelle: Memoria Myrana
Um ehemalige Magazinbeiträge als Sammelausgaben zu veröffentlichen, sucht die Memoria Myrana ehemalige Autoren. Die im Aufruf aufgeführten Personen werden gebeten, sich bis Ende Februar per E-Mail zu melden.
Quelle: Memoria Myrana
Im Archiv der Memoria Myrana gibt es zwei neue Fanwerk-Eingänge: Von Julian B. Zech stammen zwei Karten, die einmal Meralis und einmal das Reich der Draconare zeigen, beides Gebiete, die sich auf dem Kontinent Vesayama südlich von Myranor befinden.
Quelle: Memoria Myrana (Meralis, Draconare)
Neueste Kommentare