Schlagwort: Markus Plötz (Seite 1 von 6)

Ulisses übernimmt Sigil Services für VTT (Update)

Wie man bei Geeknative lesen kann, hat Ulisses Sigil Services übernommen, ein Unternehmen, das auf die Umsetzung von Inhalten für VTT-Plattformen spezialisiert ist. Im Artikel wird auch Markus Plötz zitiert:

»We’ve long been envisioning expanding Ulisses far beyond our successful game lines. By combining forces with Sigil we aim to create a multi-faceted engine that enhances all our and our industry’s individual projects. Sigil Services is the leader in VTT creation and management and with Ulisses’ infrastructure strengthening their operations, we want to help them focus on what matters most: Creating great quality work for all our many friends and partners and taking our collective businesses to the next level.«

– Markus Plötz laut Geeknative

Update:

Die Mitteilung gibt es nun auch als deutschsprachige Mitteilung im Ulisses-Blog.

Quelle: Geeknative, Ulisses Spiele

Ulisses-Blog: Ulisses und die ORC

Nachdem es bei Twitch bereits angekündigt wurde, gibt es nun auch einen Blogartikel zu Ulisses ORC-Plänen. In diesem erklärt Markus Plötz die Hintergründe der Entscheidung, was die ORC konkret bieten soll und was Ulisses dabei vor hat.

Quelle: Ulisses

Ulisses: DSA goes ORC, MyMiniFactory gestartet

Im gestrigen Stream zum Thema OGL (Open Game License, Wizards of the Coast) und ORC (Open RPG Creative License, von Paizo angestoßen) im Next-Quest-Kanal bei Twitch hat Markus Plötz bekannt gegeben, dass Ulisses mit den Spielsystemen, an denen Ulisses die passenden Rechte besitzt, der ORC beitreten wird. Dies bedeutet, dass es damit in Zukunft möglich sein wird, die Regeln der Systeme (nicht aber z. B. die zur Mark gehörenden Namen wie Das Schwarze Auge, Aventurien  oder Hexxen) für eigenes Material im Rahmen des neuen Lizenz-Formats zu nutzen. Dabei wurde jedoch betont, dass es dauern kann, bis dies alles konkret umgesetzt wird, da bspw. das deutsche Urheberrecht natürlich berücksichtigt werden muss und auch jeweils klar sein muss, bei welchem System was dann auch rechtlich geht. So ist es nicht ausgeschlossen, dass auch die DSA4-Regeln Teil der ORC werden, aber es kann realistischerweise auch sein, dass es bei der Edition rechtlich nicht machbar ist. Eine Zusammenfassung der Neuigkeiten bekommt ihr auch bei Hinter dem Schwarzen Auge, sowohl als Video wie auch als Podcast.

Außerdem sind seit gestern die ersten Miniaturen-STL-Dateien von Ulisses bei MyMiniFactory verfügbar. Darunter sind auch die acht Dateien der bereits erschienenen DSA-Miniaturen, die es für jeweils 5 US-$ zu kaufen gibt.

Quellen: Twitch, MyMiniFactory, Hinter dem Schwarzen Auge (YouTube, Podcast)

Crowdfunding-Neuigkeiten zu Aventuria und Rohals Erben

Markus Plötz informiert bei Game On Tabletop zum aktuellen Stand der DSA-Crowdfundings. Bei Rohals Erben sind die Remastered-Projekte demnach kurz vor der Fertigstellung, der Hauptband soll bald ins Lektorat gehen und vor Ende des Monats sollen die ersten PDFs verschickt werden. Zum Aventuria-Crowdfunding Mythen & Legenden gibt es darüber hinaus die gute Nachricht, dass eine Auslieferung bis Ende des Monats wohl klappen wird.

Quelle: Game On Tabletop (Rohals Erben, Aventuria)

Infos: Rohals Erben und unsere Produktvorschau

Bei Game On Tabletop gibt es von Markus Plötz eine aktuelle Information zum Stand vor Rohals Erben. Die Bücher sind demnach in verschiedenen Stadie der Fertigstellung. Er ist dabei zuversichtlich, dass erste PDFs noch diesen Monat an die Unterstützer:innen gehen. Dank einer glücklichen Fügung ist zudem die Sammelbox bereits fertiggestellt und bereits eingetroffen.

Mit dem Anbruch des neuen Jahrs hat GTStar auch die Produktvorschau überarbeitet und das Jahr 2021 archiviert.

Quellen: Game On Tabletop, Nuntiovolo

Fehlende Sonnenküste-Lesebändchen: Erklärung und Zusatzabenteuer

Bei der normalen Ausgabe der Spielhilfe Die Sonnenküste sind nicht, wie gewohnt, Lesebändchen enthalten. Warum dieser Fehler passiert ist, erklärt Markus Plötz in einem neuen Beitrag bei Game On Tabletop, ebenso, was die Betroffenen nun tun können bzw. was Ulisses als Wiedergutmachung zu tun gedenkt: Die Unterstützer:innen werden in etwa 8 Wochen ein neues Abenteuer im Heldenwerkformat erhalten, das extra dafür erstellt wird.

Quelle: Game On Tabletop

Jasmin Neitzel beendet Festanstellung bei Ulisses

Wie man im Ulisses-Blog lesen kann, beendet Jasmin Neitzel ihre Zeit als feste Mitarbeiterin bei Ulisses, wird dem Hobby aber weiter verbunden bleiben und auch als Freelancerin weiter für Ulisses schreiben, wie bspw. für die kommende Regionalspielhilfe Die Sonnenküste. Sowohl von Jasmin als auch von Markus Plötz stellvertretend für den Verlag gibt es im Blogartikel Worte zum Abschied.

Quelle: Ulisses-Blog

Crowdfundings: Aventuria-Late-Pledge und Lieferverzögerungserklärungen

Die Late-Pledge-Phase des Aventuria-Crowdfundings Mythen und Legenden hat begonnen. Wer die Teilnahme verpasst hat, kann nun im F-Shop das Late Pledge Späte Abenteurer und Geschichten kaufen, das es dort für 165 € gibt. Es enthält alle Artikel des Crowdfundings, im Einzelnen die Pfad der Legenden Box, die Mythische Geschichten Box, das  Al’Anfanische Borongeweihte Heldenset, das Garethischer Doppelsöldner Heldenset und die Mythen & Legenden Bonusbox.

Da insbesondere in Bezug auf die Crowdfundings es zu Verzögerungen gekommen ist, hat Markus Plötz im Ulisses Blog einen Beitrag geschrieben, wo er die momentane Situation im Warenverkehr einmal aufdröselt, um hier einen Einblick in die aktuellen Probleme zu geben.

Quelle: F-Shop, Ulisses-Blog

Aventuria-Crowdfunding im Endspurt

Das Aventuria-Crowdfunding Mythen & Legenden ist auf der Zielgeraden, am Mittwoch um 20 Uhr ist die Zeit herum. Der aktuelle Stand liegt bei 69.673 € von 392 Unterstützer*innen. Damit ist mit Überschreiten der 60.000 €-Marke bereits jetzt mehr erreicht worden, als die Entwickler erwartet haben, wie Markus Plötz bei Game On Tabletop in einem kleinen Update schreibt. Als weitere Bonusziele sind inzwischen Regeln für den Einsatz der Karten aus der „Pfade der Legenden“-Box im Duellmodus, ein vollfarbiger Heldenbogen und drei Musikstücke von Ralf Kurtsiefer für  Wald ohne Wiederkehr erreicht worden. In den Crowdfunding-Updates bekommt ihr auch einige der neuen Karten vorgestellt.

Quellen: Game On Tabletop (Kampagne, Kleines Update, Neue Karten)

Markus Plötz informiert über Veränderungen bei Ulisses

Nach den zuletzt bekannt geworden Veränderungen im Marketing von Ulisses, aus dem Derya und Jens ausscheiden, die in Zukunft nicht mehr Teil von Ulisses sind, hat Markus Plötz in einem Artikel einen Blick auf die anstehenden Veränderungen gegeben. Nach seinen Angaben sollen dabei die internen Strukturen verändert werden, sodass bspw. die Redakteure mehr Zeit für ihre Kernaufgaben bekommen. Zudem sollen die Marketingaktivitäten für den nationalen und internationalen Bereich zusammengelegt werden. Alle Informationen findet ihr im zugehörigen Blog-Beitrag.

Quelle: Ulisses-Blog

« Ältere Beiträge