Stoffel hat folgende News für Das Schwarze Auge in der Herbstsaison 2020 für euch auf dem Kanal Magic-FriendsTV zusammengefasst: Banner der Treue, der Ulisses Collector’s Club, das Aventurische Herbarium 2, Schatzkartenset 5, die Einsteigerbox-Erweiterung, Rabenkrieg – Der Biss der Spinne & Der Sturz des Adlers, Sternenträger 3 – Der Abgesang Ometheons, die Neuauflage des DSA5 Regelwerks, das Heldenwerk-Archiv IV, Wandel im Chaos, das Aventurische Transmutarium, das DSA Malbuch Atelier der Zauberbilder 2 sowie die aktuellen Erweiterungen für Aventuria.
Der Vampir von Havena Intro auf Vier Helden und ein Schelm ist ein teilweise automatisch und von Kai eingesprochener Text aus dem gleichnamigen DSA5-Soloabenteuer.
Ulisses Vlog 85 mit Markus Plötz und Stefan Tannert zu DSA. DSK-Panel mit Jens Ullrich und Nadine Schäkel auf der Ulisses Online Con Redax-Stream, der Livestream auf Twitch mit der DSA-Redaktion vertreten dieses Mal durch Zoe Adamietz und Alex Spohr. Themen waren unter anderem das Aventurische Herbarium 2 und die Hexe vom Schattenwasser. Im Chat wurde u.a. gefragt wann die neue Auflage des Regelwerks, Banner der Treue und weitere Regelbände erscheinen. Die Besetzung wird durchgewechselt so dass beim nächsten Mal am Dienstag, 8. September, voraussichtlich Niko Hoch und Johannes Kaub Rede und Antwort stehen. Jens Ballerstädt sprach mit Lizenznehmern im Ausland auf der Ulisses Online Con. Steffen Brand zeichnet die Ingame-Karte für Thorwal im ArtStream. UlissesSpiele International: Ulisses Worlds News 08/20 mit Robert Adducci und Timothy Brown
Frosty Pen and Paper Online spielt aktuell eine selbst erstelltes Zwischenspiel, das die Zeit zwischen Das Jahr des Feuers und Der Unersättliche überbrücken soll. Die neueste Folge heißt Fasar – Sonnenhang (2.1).
Das Gasthaus Zum rollenden Würfel ist bei Folge 15 ihrer Sternensplitter angekommen.
Zock-Bock-TV baut Staub und Sterne um und rückt dabei dem Heft sogar mit der Schere zu Leibe.
Bei BlueBrixx ist im aktuellen Video zur Thorwaler OttaNiko Hoch zu Gast. Auch der Magier-Turm von Yol-Ghurmak ist u. a. zu sehen.
Kai Frerich von Vier Helden und ein Schelm hat sein Gewinnspiel für den Monat Juli im Livestream auf YouTube veranstaltet.
GTStar hat das Soloabenteuer Blutracheauf YouTube vorgespielt, im Blog von Hinter dem Auge gibt er noch mehr Infos zum Hintergrund. Am Montagabend wurden Gewinner des AVENTURIA-Gewinnspiels ausgelost und die Ergebnisse der Podcast-Umfrage präsentiert.
Die G7-Kampagne von Orkenspalter TV hat Teil 4 von Unsterbliche Gier erreicht. Im Kanal-Update August 2020 geht es im den aktuellen Stand und wie es künftig weitergehen wird.
Bei Frosty Pen & Paper Online endete ein Handlungsbogen mit dem Abschied aus Xorlosch und Die Bestie vom Roten Wald ist beim dritten Teil.
Folge 13 der Sternensplitter-Kampagne heisst „Den Orks auf der Spur“ beim Gasthaus zum rollenden Würfel. Die sechste Folge des Podcasts mit dem Titel Magier vs. Geweihte behandelt deren Rollenspiel in Aventurien, zugehörige Gegenstände und Orte, die Ausbildung, insbesondere Zauber vs. Liturgien und sonstige Fähigkeiten.
Es gibt eine neue Ausgabe des Aventurischen Podcasts. Timm Nießlbeck blickt zurück auf den Kaiser Raul Konvent und die Ulisses Online Con und präsentiert seine Meinung zum Zustand der DSA-Community. Dazu gibt es Interviews mit Markus Plötz und mit Heiko vom Gasthaus zum rollenden Würfel. Das Projekt hat jetzt außerdem eine eigene Facebook-Seite.
Ein neuer Streifzug durch die vielen DSA-Videos bei YouTube steht an. Wir versuchen, die Rundschau nun etwas regelmäßiger im zwei Wochen-Rhythmus zu machen – mal sehen, ob es klappt.
Die Schaffenden sind zur Zeit besonders fleißig, deshalb haben wir eine Auswahl der aktuellen Videos mit DSA-Bezug getroffen, damit ihr einen Überblick bekommt.
Eric Simon hat auf Ulisses InternationalRevelations from Heaven (Offenbarung des Himmels) in zwei Teilen geleitet – Teil 1 und Teil 2. Ausserdem zeigte er im Solo das Aventuria-Abenteuer Selemian Delusions (Selemer Wahnsinn). Robert Adducci hat die Solos Vampire of Havena (Vampir von Havena) und Conspiracy of Mages (Verschwörung der Magier) absolviert.
Besonders aktiv war auch Ulisses Spiele, die neben zwei VLOGs (79 & 80) den Duell- und den Abenteuermodus des Abenteuerkartenspiels Aventuria auf ihrem Kanal zeigten. Weitere Informationen zum erfolgreich finanzierten Aventuria-Crowdfunding Nedime& Borbarad gibt es im Gespräch zwischen Markus Plötz, Entwickler Christian Lonsing und Aventuria-Experte Hans Werner Grolm. Wer Interesse an den Inhalten des Werkzeuge des Meisters-Crowdfunding (wir berichteten) hat, kann Chefredakteur Niko Hochlauschen. Außerdem gibt es weiterhin DSA1-Content – den zweiten Teil des DSA1-Let’s Plays Im Spinnenwald sowie das Soloabenteuer Der Quell des Todes, in dem Steff sich durch die Dschungel von Maraskan kämpfen muss.
Es gab eine Reihe von Rezensionen, die wir euch nicht vorenthalten wollen: Noch aus dem Februar gibt es eine Rezension von Mháire Stritter von Orkenspalter TV zur Regionalspielhilfe Das Dornenreich und dem begleitenden Abenteuer Mondsilberne Mysterien. Außerdem wurde im Livestream das DSA-Brettspiel Schatten der Machtgespielt.
Das Gasthaus Zum rollenden Würfel steckt mittlerweile im dritten Teil ihrer neuen Kampagne Sternensplitter, bei der Nico Heiko als Spielleiter ablöst. Passend dazu gibt es einen Art-Stream mit Tanja Waack, die für die Illustrationen und Charakterskizzen sorgt.
Bei Frosty Pen and Paper Online gibt es nun die zweite Folge der Hesinde-Dispute, bei der das neuste Heldenwerk-Abenteuer Madas Blaue Augenrezensiert wird, in dem man Sultan Hasrabal höchstselbst spielt. Darüber hinaus widmete sich Frosty gemeinsam mit Chembael, Nikohieros und Felixilius dem vorherigen Boten mit der Nummer 199, während Chembael als Rahja-Geweihte Zhulamin al’Shabradurch Fasar führt.
Illustratorin Nele Klumpe wurde gestern auf Facebook vorgestellt. Sie ist seit 2011 für DSA tätig.
Book of Heroes war auf der PAX 2020vor Ort, d.h. Arto Koistinen, unterstützt von Jan-Tajo Fittkau und Robert Cousland.
Westfalia Miniatures zeigt Promotion-Aufnahmen der bemalten Ork-Miniaturen für das nächste DSA-Miniaturen-Crowdfunding.
Ramona von Brasch hat das Portrait der HesindegeweihtenSagintha Carolus überarbeitet.
Ebenfalls eine Hesindegeweihte, namens Hedja, hat Kathrin Simmer alias simsstoriesbykathrin zu Papier gebracht.
Ellie Veit alias hyacinthley leitet eine DSA-Runde, in der ein Golgarit namens Golgarion, die Gardistin Jule, der halbelfische Streuner Ilcoron und der Horasier Arsego Limetti dabei sind.
Zudem gibt es eine neue Folge des Comics um William, Moira und Donna (WMD) auf ihrem Stash.
Das DSA-Archiv postet anlässlich von Geburtstagen zum einen die Golddruck-Variante von Steffen BrandsAventurien-Ingame-Karte und zum anderen Scherenschnitte, die als Teaser für die Kampagne Jahr des Feuers verwendet wurden, die Anton Weste begonnen hatte.
feytiane prästentiert den RondrageweihtenOrasilas aus dem Gasthaus zum rollenden Würfel.
Stephanie Bünger alias schiraki hat eine visuelle Übersicht zum nandusgeweihten MagierAlbion Simyafeuer erstellt.
Zwei Illustrationen aus der Märchenanthologie ‚Dryadenhain & Dschinnenzauber‘, u.a. eine Krötenhexe, enthüllt Daria Schreiber alias yefimia.
Kim Kösters alias artbyaffinno spielt die Fasarer BeherrschungsmagierinEzra.
Nach sieben Folgen kommt die von Orkenspalter TV gedrehte DSA-Dokumentation nun zu einem Ende, wobei sie versprechen, die gesamte Doku auch als Ganzes zu veröffentlichen. Ansehen kann man sich dies wahlweise auf dem Kanal von Orkenspalter TV oder bei Ulisses Spiele. Die Dokumentation bietet dabei vielfältige Einblicke in die 35-jährige Geschichte des Rollenspiels, wobei viele ehemalige Redakteure und Autoren zu Wort kommen, wie z.B. Mit-Gründer Werner Fuchs, Hadmar von Wieser, Bernhard Hennen, Lena Falkenhagen, Tom Finn, Anton Weste, uvm., aber auch Mitarbeiter der aktuellen Redaktion.
Ein neues, interessantes Format gibt es auf dem Kanal von Asra3l, bei dem gemeinsam mit einem Spielleiter ein Abenteuer in einer Burg in Albernia entworfen wird, während Die Sendung mit dem Alrik mit Travia in die Halbzeit des Zwölfgötter-Pantheons geht.
Auch Frosty ist nicht untätig geblieben und hat ein neues Format ins Leben gerufen, angelehnt an die gleichnamigen Hesinde-Dispute an der Akademie der Hellsicht in Thorwal. In der ersten Folge wird das Heldenwerk Blutiger Pelz von Christoph Trauth besprochen.
Außerdem gibt es eine aufgezeichnete Lesung aus dem im Jahr 2018 erschienenen Roman Totenmeer mit Bernhard Hennen und Robert Corvus.
Ebenfalls fällt ein Video Game Essay zum 2010 erschienen DSA-Rollenspiel Drakensang – Am Fluss der Zeit in Frostys Spezial-Kategorie.
Die Alriks sind zurück! Sie haben im neuen Jahr eine neue 6-teilige Reihe auf ihrem YouTube-Kanal gestartet: Das Grauen von Ranak. Mittlerweile sind alle Folgen erschienen, wobei die einzelnen Folgen ungefähr eine Stunde dauern.
Ulisses streamt wie gehabt jeden Mittwoch und so gibt es auch einige Beiträge zu DSA, wie den Crowdfunding-Talk zu Aventuria am 19.02. Am 04.03. gibt es eine Vorschau zu den drei RatCons und andere Messen, die besucht werden, gefolgt von einem DSA1-Let’s Play zum Quell des Todes mit Markus und Steff am 11.03. Am 18.03. wird das Werkzeuge des Meisters-Crowdfunding vorgestellt und am 25.03. gibt es ein Die Schwarze Katze Let’s Play mit Erfinder Jens Ullrich.
Mark wird ausserplanmässig auf dem Twitch-Kanal Iconic Production die englische Version von Offenbarung des Himmels (Revelation of the Heavens) leiten. Aufgrund der unterschiedlichen Zeitzone läuft der Stream Mittwoch nachts um 2:30 Uhr an.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare