Schlagwort: DSA-Bibliographie (1994 – 2003)

Nandurion rezensiert die DSA-Bibliographie Teil 2

Bei Nandurion gibt es eine neue Rezension. Krassling hat sich den zweiten Band der DSA-Bibliographie angeschaut, der die Jahre 1994 bis 2003 abdeckt. Die zusätzlichen Informationen und Anekdoten gefallen ihm:

»Meines Erachtens sind die kontemporalen irdischen Bezüge diesmal weit interessanter als im ersten Teil. Das liegt sicher auch daran, dass die zweite Dekade mit dem Tod Kiesows und der Pleite von Schmidt-Spiele „interessante Zeiten“ waren. […] Die hohe Qualität der Produktion wird gehalten und in meiner Wahrnehmung hat sich die Zahl der anekdotischen Anmerkungen zu den Produkten sogar noch erhöht.«

– Aus dem Fazit

Quelle: Nandurion

Engor rezensiert die Bibliographie 1994 – 2003

In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf den den zweiten Band der Bibliographie des Schwarzen Auges, der die Jahre 1994 bis 2003 abdeckt.  Das Werk schneidet bei ihm gut ab, er hätte sich aber noch längere Infotexte gewünscht:

»Auch die Bibliographie des Schwarzen Auges 1994-2003 ist wieder ein spannend-nostalgischer Rundumschlang in Bezug auf die 2. Dekade von DSA, in der viele Neuerungen, Wandelprozesse und Experimente beschrieben werden. Die interessanten Infotexte sind für meinen Geschmack aber oft zu kurz ausgefallen.«

– aus Engors Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Erschienen: Geschuppte Tyrannen, Vielfarbene Verderbnis

Heute erschienen:

  • die Drachen-Spielhilfe Geschuppte Tyrannen gedruckt für 44,95 € und als PDF für 26,99 €
  • die Abenteueranthologie Vielfarbene Verderbnis gedruckt für 39,95 € und als PDF für 23,99 €
  • die DSA-Bibliographie (1994 – 2003) gedruckt für 49,95 € und als PDF für 29,99 €
  • das DSA2-Abenteuer Die Seelen der Magier gedruckt für 12,95 € und als PDF für 7,99 €
  • das nur-PDF Pfotenwerk Tage des Regens für Die Schwarze Katze für 4,99 €
Nuntiovolo.de
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.