Aus der Regionalspielhilfe Sonnenküste stammen von Dagmara Matuszak der chababische Rechtswahrer und die zyklopäische Zauberbardin, der gildenlose Magier nach Kalliomathëa und die harodische Planzenkundlerin, der Schwertgeselle nach dem Schildschläger-Stil und die Neethaner Kriegerin von Nele Klumpe in diesem Abstimmungsbeitrag auf der Facebook-Seite von Ulisses Spiele.
Eine weiterer Einblick in die künftige Regionalspielhilfe Sonnenküste ist eine Duellszenean einer Brüstung von Nelé Klumpe. Eine nächtliche Szene stammt aus dem DSK-Setting für Fasar .
Seit kurzem ist Diana Rahfoth Teil der DSA-Redaktion, wie sie Nuntiovolo auf Anfrage bestätigte. Ihre ersten Tätigkeiten umfassen auch die Betreuung von Heldenwerken. Im aktuellen Heft Nr. 33 „Sehnsuchtsmelodie“ ist ihr Name im Impressum bereits unter „Redaktion“ sowie unter „Verlag“ geführt.
Diana ist seit rund 10 Jahren in verschiedenen Formen für DSA tätig. Neben Textbeiträgen ist sie vor allem für ihre zahlreichen Illustrationen bekannt. Ihr bisheriges Schaffen könnt ihr auf ihrer persönlichen Webseite, bei Deviantart und Instagram anschauen.
Auf der Seite des Schwarzen Auges bei Facebook kann man einen weiteren Dämon aus dem kommenden Aventurischen Pandämonium bewundern. Der Ugrabaan ist einer der wenigen Dämonen aus Asfaloths Domäne, das Bild stammt von Lisa Heschl. Dort gibt es auch das Bild der tulamidischen Tänzerin Sarjabani, die im kommenden Abenteuer Krallenspuren vorkommt. Gemalt wurde es von Dagmara Matuszak.
In Fest der Feinde spielen auch Villen eine Rolle, deren Pläne von Steffen Brand stammen. Die Karten der Logenvilla und der Villa Mazzarin präsentiert Steffen nun auf seiner DeviantArt-Seite.
Das Porträt von Bergkönig Arombolosch bei Facebook begleitet die Nachricht, dass der legendäre Zwerg beim kommenden Splitterdämmerungsband Eiserne Flammen eine Rolle spielt.
Ramona von Brasch präsentiert u. a. beim Orkenspalter eine fertiggestellte Auftragsarbeit: das Porträt der zyklopäischen RondrianerinAndromache Lysistratides von Rethis.
Ebenfalls zyklopäischen Ursprung hat das Paar, dessen PorträtDiana Rahfoth bei Instagram vorstellt.
Ein Bild aus dem kommenden Sternenträger-Abenteuer Der Ruf der Bahalyr von Mitch Mueller zeigt die Darstellung des aus dem elfischen Faedhari bekannten Baum des Lebens.
Das Bild einer Katze im Käfig bei Facebook, welches von Sandra Braun erstellt wurde, dürfte man nebst Hinweistext als Hinweis verstehen, dass es im kommenden Abenteuer Krallenspuren auch um die Rettung gefangener Katzen gehen dürfte.
Das baldige Erscheinen der Einsteigerbox Das Geheimnis des Drachenritters wirft seinen Schatten voraus: Bei Facebook ist das Ende vom in der Box enthaltenen Soloabenteuer Schattenturm für den Magier Hesindian Schlangentreu erreicht, nachdem der Kampf gegen das Skelett erfolgreich gewonnen wurde. Nun gibt es einen Blick auf einen der besonderen Gegenstände, die die Helden in der enthaltenen Kampagne erringen können: einen besonderen Schild mit Drachenmotiv für die Kriegerin. Bei Instagram kann man sich die in der Box enthaltenen Schicksalspunkte und Würfel genauer anschauen.
Kartenmeister Steffen Brand präsentiert bei DeviantArt eine Karte des tulamidischen Dörfchens Samra am Zusammenfluss von Mhanadi und Gadang, das manch einem Spieler oder manch einer Spielerin beispielsweise aus der G7-Kampagne bekannt sein dürfte.
Dazu zählen die DSA-Itemcards zur Zufallserzeugung von Namen, Gegenständen und Gerüchten. Mit Avespfade berechnet er Wegstrecken in Aventurien. Den Stadtkarten-Generator empfiehlt er für bisher nicht dokumentierte Regionen, wie abgelegene Inseln. Vignetten sind Textbausteine, mit denen er typische Situationseindrücke wiedergibt; dazu bedient er sich der Sammlung im Wiki Aventurica.
Von Brabak bis Notmark
Mit der DSA-Waffenschmiede lassen sich die entsprechenden Regeln von DSA4.1. per Klick umsetzen. Abdulon ist ein ebenfalls selbst rechnendes Werkzeug, um Wesen zu beschwören und Wahrscheinlichkeiten zu ermitteln. Für Bildmaterial verweist Frosty zuletzt auf das Portal Deviantart.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare