Im Orkenspalter hat Natan eine neue Kurzgeschichte eingestellt. Jenseits Yol-Ghurmak hat dabei nach Beschreibung keinen besonders spezifischen DSA-Bezug, handelt aber von den Gedanken an eine zerstörte Stadt.
Quelle: Orkenspalter
Im Orkenspalter hat Natan eine neue Kurzgeschichte eingestellt. Jenseits Yol-Ghurmak hat dabei nach Beschreibung keinen besonders spezifischen DSA-Bezug, handelt aber von den Gedanken an eine zerstörte Stadt.
Quelle: Orkenspalter
Am heutigen letzten Donnerstag im April ist der monatliche DSA-Erscheinungstermin. Folgende Werke sind heute veröffentlicht worden:
Auch für Myranor sind schon seit einigen Tagen eine Druckwerke verfügbar:
In der neuesten Ausgabe des niveauvollen Trashtalks sind Jo24hannes Kaub und Engor zu Gast. Themen sind Ulisses‘ neues Label Ottavio für Brettspiele und der Blog Engors Dereblick.
Beim Orkenspalter hat Frask ein Kampfübersichts-Tool für das Fan-Regelsystem Ilaris eingestellt.
Quelle: Orkenspalter
Der Sternenwanderer hat sich das Aventurische Elementarium angeschaut. Er sieht es als guten Überblick zum Thema:
»Das Elementarium bietet einen guten Überblick über die Bedeutung der Elemente und ihrer Kreaturen für DSA. Neben den üblichen Verdächtigen sind mit Unelementaren und Elementaren Drachen neue Vertreter enthalten, die weitere Möglichkeiten für das Spiel mit diesen Mächten bieten.
Allerdings kann ich verstehen, wenn andere Leser das anders sehen und sich mit den üblichen Geistern und Dschinnen begnügen. Letztendlich sind auch Unelementare schließlich laufende Flammen, Büsche etc.«– aus dem Fazit
Quelle: Sternenwanderer
Im Podcast Koop-Kartell werden in der neuesten Folge 8 drei kooperative Brettspiel-Crowdfundings besprochen. Mit dabei ist auch Aventuria – Kelche der Macht.
Quelle: Koop-Kartell
Das Erbe von Blaustein ist ein neuer Band, der eine Settingbeschreibung mit Noppensteinmodellen für DSA verbindet. Kai Frerich, der daran mitgearbeitet hat, schaut in der neusten SchelmSchau in den Band und berichtet von der Entstehung.
Quelle: YouTube
Im Ulisses-Blog gibt es einen neuen Werkstattbericht. Felix Pietsch berichtet darin von den Arbeiten an der Bibliographie des Schwarzen Auges.
Quelle: Ulisses-Blog
Auf den Seiten von Phantastik-News gibt es eine neue Rezension zu DSA. Christel Scheja schreibt dort über Ruinen der Elfen, den ersten Teil der neuen Romanreihe Im Schatten Simyalas von Lena Falkenhagen und Tom Finn. Sie sieht die Geschichte etwas gemächlich in Fahrt kommen, dafür aber durchaus auch für Nicht-DSAler geeignet:
»Das Ganze entpuppt sich sehr schnell als High-Fantasy-Epos mit Rollenspiel-Ambiente, das allerdings eine ganze Weile braucht, um in die Gänge zu kommen, aber immerhin nicht nur für die Fans von „Das Schwarze Auge“ interessant ist.«
– aus dem Fazit
Quelle: Phantastik-News
Die neueste Folge des Podcasts SteamTinkerers Klönschnack dreht sich um den Prinz-Brin-Konvent. Zu Gast ist Julian Härtl, der von der Idee und der Veranstaltung berichtet.
Quelle: SteamTinkerers Klönschnack
© 2025 Nuntiovolo.de
Theme von Anders Norén — zum Anfang ↑
Neueste Kommentare