Schlagwort: Christian Nehling (Seite 1 von 3)

Werkstattbericht zum Abenteuer „Zu Asche und Staub“

Zu Asche und Staub ist ein Abenteuer aus der kommenden Abenteuer-Anthologie Zukunft im Sand. Im Ulisses-Blog gibt es nun von den beiden Autoren Sebastian Kreppel und Christian Nehling einen Werkstattbericht dazu.

Quelle: Ulisses-Blog

Heute Jahresrückblick bei Hinter dem Schwarzen Auge

 

Bei Hinter dem Schwarzen Auge gibt es heute einen neuen Fantalk mit Rückblick auf das Jahr 2022. Als Gäste dabei sind Carolina Möbis, Sebastian Kreppel und Christian Nehling.

Quelle: Twitch

Orkenspalter TV interviewt Christian Nehling

Eevie Demirtel spricht heute ab 20 Uhr im Twitch-Kanal von Orkenspalter TV mit Christian Nehling. Hauptthema wird das von ihm geschriebene Eynmaleyns der Kreutherkunde sein.

Quelle: Twitch

Nuntiovolos zweiwöchentliche Videorundschau vom 23. Oktober 2022

Bei Lurch und Lama wurden zwei Werke vorgestellt: Eynmaleyns der Kreutherkunde und Die Schwarze Katze: Die Drachen von Wolldorf- Einsteigerbox

VierHeldenundeinSchelmZwei weitere SchelmSchauen gab es bei Vier Helden und ein Schelm: SchelmSchau 093: Die Spielemesse 2022 und SchelmSchau 094: Karl-Heinz Witzko

Bei VTTom ging es um das neue Abenteuermodul für FoundryVTT. Einmal gibt es eine Vorstellung des Moduls –  Verhandlungskunst und Friedensschwur – Foundry DSA [Toms Vorstellung] – außerdem gibt es einen Talk zum Modul u. a. mit Autor Christian Nehling: Verhandlungskunst und Friedensschwur (Spoiler) – Foundry DSA [Nellkirs Talk]

Hörspiele

Weiterlesen

Hinter dem Schwarzen Auge: Fantalk zur Ukraine-Anthologie

In einer Woche, am 4. Juli, findet im Twitch-Kanal von Hinter dem Schwarzen Auge ein Fantalk zur Ukraine-Anthologie Verhandlungskunst & Friedensschwur statt. Als Gäste dabei sind fünf der sieben beteiligten Autoren: David Frogier de Ponlevoy, Julian Härtl, Thorsten Most, Christian Nehling und Sebastian Thurau.

Quelle: Twitch

Werkstattbericht zum „Eynmaleyns der Kreutherkunde“

Von Christian Nehling stammt der frisch erschienene Werkstattbericht zum Eynmaleyns der Kreutherkunde. Die Spielhilfe soll im September erscheinen und ist Teil der aktuellen Welle des Collector’s Clubs.

Quelle: Ulisses

Endspurt im Crowdfunding zu Rohals Erben, Werkstattbericht zum Abenteuer Siegelbruch

Das Crowdfunding Rohals Erben startet in die letzten 24 Stunden. Am Mittwoch um 20 Uhr endet die Kampagne, die inzwischen die 300.000 € Marke überschritten hat. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels tragen 1.454 Unterstützer:innen 338.960 € bei, was etwas mehr als 233 € pro Nase entspricht. Als neuen Einblick gibt es zum Abenteuer Siegelbruch aus der Anthologie Dämonenmacht & Sternenkraft einen Werkstattbericht der beiden Autoren Christian Nehling und Christoph Trauth. Acht weitere Bonusziele wurden seit unserem letzten Bericht erreicht:

  • Eine Sammelbox als Zusatzprodukt, in die die wesentlichen Teile des Crowdfundings passen sollen (Infos zur Sammelbox),
  • die Spielhilfe Bannschwert, Stab & Magierkugel, in der die Sonderfertigkeiten der gildenmagischen Traditionsartefakte gesammelt sind (gedruckt und digital, Infos zur Spielhilfe),
  • eine Spielhilfe zu den Zauberzeichen (gedruckt und digital),
  • ein Generator zum Auswürfeln von Zauberbüchern (gedruckt und digital),
  • gedruckte Handouts zu Das Geheimnis der Zauberschüler und Auf ins Abenteuer,
  • drei Lesezeichen (schwarz, grau, weiß) für das Grimorum Cantiones sowie
  • zeitlich bis etwa 1 Woche nach dem Crowdfunding limitierte spezielle Motive zu den Gilden und dem Crowdfunding für den Getshirts-Shop (Infos mit den Links zu, Shop).

Wer einen Überblick zu den Zusammenstellmöglichkeiten der Produkte sucht, findet diese weiterhin in GTStars Einkaufsführern, wieder interaktiv als Excel-Datei und informativ als PDF-Datei.

Quelle: Game On Tabletop (Kampagne, Werkstattbericht, Informationen: Sammelbox, Traditionsartefakte, Shirtmotive)

Ankündigungen auf der UOC 2021

Die Ulisses Online Convention 2021 fand wie angekündigt (wir berichteten) am vergangenen Wochenende statt. Auf Twitch könnt ihr die Streams von Freitag, Samstag und Sonntag derzeit noch anschauen.

Zu den Ankündigungen von künftigen Neuheiten für DSA zählen das obligatorische Heldenwerk-Archiv V in drei Versionen (wovon die rote nur auf der UOC zu erwerben war), das Aventurische Nekromanthäum, ein Buch über Untote, und die Abenteueranthologie Schreckgestalt & Spukgemäuer, ein Kreaturen-Heldenbögen-Set sowie ein Ingame-Herbarium 1×1 der Kräuterkunde von Christian Nehling. Des Weiteren wurden die Inhalte des aktuellen Crowdfundings „Rohals Erben“ ausführlich besprochen.  Das Abenteuer Banner der Treue wurde für das erste Quartal 2022 zugesichert. Ebenso soll die sechsteilige Sternenträger-Kampagne mit den Abenteuern „Das Tosen über Liretena“ und „Die Worte der Orima“ planmäßig abgeschlossen werden. Das bislang namenlose Solo-Abenteuer zur Sonnenküste von Sebastian Thurau wird Das Garadan-Komplott heißen.

Beim sogenannten Mystery-Produkt handelte es sich um Statuen der Gottheiten Rondra und Efferd; eine von Boron und weitere könnte folgen, wenn die ersten beiden Figuren gut angenommen werden. Die Reihe der DSA-Computerspiele soll um eine Visual Novel namens Wolves on the Westwind erweitert werden, hieraus wurden bereits ein paar Ausschnitte präsentiert. Das „DSK-Adventure“ wird von einem separaten Team entwickelt und wird in Richtung Action-Adventure gehen.

GTStar hat die Produktvorschau um die angekündigten Titel ergänzt und die geplanten Veröffentlichungstermine eingetragen.

Quellen: Twitch (Freitag, Samstag, Sonntag), F-Shop (Rondra, Efferd)

Lesungen und Workshops zur Ulisses Online Con 2021 sind online

Inzwischen sind die Lesungen und Workshops zur Ulisses Online Con 2021 auf der Webseite eingetragen. Dazu zählen die Lesungen von Carolina Möbis und Marie Mönkemeyer mit den Themen „Das Heldenbrevier der Sonnenküste“ bzw. „Südmeer, Kürbisse und mehr“ sowie die Workshops „Nichtspielercharaktere — Zweck, Erschaffung und Darstellung“ und „You killed my father! Prepare to die! – SC-Hintergründe in das Spiel einbinden“ von Fred Ericson bzw. Felix Pietsch.

Außerdem könnt ihr euch seit gestern Abend für Spielrunden anmelden (wir berichteten). Die Autorenrunden werden angeboten von Christian Nehling, Thorsten Most, Rafael Knop, David Schmidt und Sebastian Kreppel.

Quellen: Ulisses Webseite, Facebook

Nandurion interviewt Autor Christian Nehling

Im Rahmen der Interview-Reihe von Nandurion gibt es nun eine weitere Ausgabe. Mit Einhorn (und Mit-Botenvogel) Nottel und Engor als Gastfragender interviewten Christian Nehling, der u. a. das Ifirn-Vademecum verfasst hat. An welchen Werken er noch sitzt, wie er überhaupt zum Schreiben gekommen ist und weitere Fragen könnt ihr im neuesten Beitrag auf Xeledons Spottgesang nachlesen.

 Quelle: Nandurion

« Ältere Beiträge