Schlagwort: Christian Lonsing (Seite 1 von 2)
Ein neues Foundry-Modul von Die Schwarze Katze ist freigeschaltet worden. Das Bestiarium enthält laut Beschreibung 71 Kreaturen und Charaktere, 2 Spezialfähigkeiten, 4 Geisterkräfte, 6 Ahnengaben, 1 Fernkampfwaffe und 10 Gifte. Ihr erhaltet es im E-Book-Shop für 17,95 €.
Im Ulisses-Blog stellt außerdem Christian Lonsing einen weiteren künftigen Charakter für Aventuria vor: den/die Konzilsmagier:in aus Drakonia.
Quellen: Ulisses‘ E-Book-Shop, Ulisses-Blog
Christian Lonsing stellt im Ulisses-Blog das kommende Schelmenpaket für Aventuria vor. Dabei gibt es mit den Schlmenstreichen auch eine eigene Regelmechanik, die auf diesen speziellen Typus extra zugeschnitten ist und bei hohen Würfelwürfen der Gegner zum Tragen kommt.
Quelle: Ulisses
Im Ulisses-Blog gibt Christian Lonsing einen Einblick in die kommenden Neuigkeiten zu Aventuria. Für die englischsprachigen Fans gibt es im Frühjahr das Crowdfunding zu Stories & Legends, der übersetzten Version von Mythen & Legenden. Für deutschsprachige Fans ist ein weiterer Abenteuer-Klassiker in der Umsetzung: Die Sieben magischen Kelche. Wann diese Umsetzung für Aventuria erscheinen wird, steht aber noch nicht fest.
Quelle: Ulisses-Blog
Steffen Brand zeigt bei Facebook nun auch den neuen Plan der Oase Keft. Auch dieser wird natürlich in der kommenden Regionalspielhilfe Das Wüstenreich enthalten sein.
Christian Lonsing präsentiert derweil ebenfalls bei Facebook den zweiten Teil des neuen Aventuria-Segments, bei dem er zusammen mit der Community Unter dem Nordlicht spielt – dieses Mal aber nur eine Vorlesepassage, die keine Entscheidung erfordert.
Quelle: Facebook (Keft, Aventuria)
Es gibt ein neues Aventuria-Segment auf Facebook: Ihr könnt mit Christian Lonsing Unter dem Nordlicht spielen – per Kommentar könnt ihr mitbestimmen, wie es weitergeht.
Quelle: Facebook
Wie man im aktuellen Blog-Beitrag von Ulisses nachlesen kann, gibt es auf der Spielemesse SPIEL in Essen Aventuria-Box zu Angebotspreisen zu kaufen und zudem zwei Bündel-Angebote: das Einsteigerbundle und das Legendenbundle. Außerdem bittet Christian Lonsing darum, Spieler:innen des Legenden- und des Geschichtenmodus per E-Mail ihre Erfahrungen damit mitzuteilen.
Quelle: Ulisses-Blog
Im Ulisses-Blog gibt es von Christian Lonsing ein paar Neuigkeiten zu Aventuria zu lesen. Einmal dankt er für die weiteren Bewertungen bei Board Game Geek (wir berichteten), schaut auf die Teamherausforderung „Regenbogenfall“ der just vergangenen RatCon in Limburg und gibt schließlich einen Ausblick auf das nächste Aventuria-DSA-Retro-Abenteuer Die Sieben Magischen Kelche.
Quelle: Ulisses-Blog
Bei Facebook gibt es von Alex Spohr weitere Informationen zur Abenteuerkampagne Die verborgene Gabe im angekündigten Rahja-Crowdfunding: Die Helden werden die oberste Rahjageweihte begleiten und gegen Gegner der Kirche und gegen Versuchungen unterstützen. Am Ende geht es darum, das Geheimnis um die titelgebende verborgene Gabe zu lüften, um Aventurien so zu einem schöneren Ort zu machen. Im Beitrag gibt es dazu ein Bild von Edit: Nele Klumpe, bei dem es sich um die Coverillustration des Kampagnenbandes handelt. Von Dagmara Matuszak stammt das Cover der Spielhilfe selbst.
Im Ulisses-Blog gibt es außerdem von Christian Lonsing eine Bitte an Aventuria-Fans, das Spiel auf der Seite Board Game Geek zu bewerten.
Quellen: Facebook (Rahja), Ulisses-Blog (Aventuria)
Das Aventuria-Crowdfunding Mythen und Legenden läuft nun drei Tage. Aktuell steht die angesammelte Summe bei 27.671 € von 162 Unterstützer*innen. Damit wurde das Projekt nicht nur erfolgreich finanziert, es wurden auch schon einige Bonusziele freigeschaltet. 8 weitere Helden und Heldinnen bekommen nun ebenfalls verbesserte Versionen für den Legendenmodus, Ralf Kurtsiefer komponiert ein Stück für „Das Erbe von Wildenstein“, dazu gibt es zusätzliche Schicksals-, Eigenschafts- und Schergenkarten.
In den Neuigkeiten des Crowdfundings wurde zudem geschrieben, dass alle Unterstützer*innen, die ein Dankeschön ausgewählt haben, bekommen zusätzlich die Heldenmarken für die vier Helden aus dem Nedime-&-Borbarad-Crowdfunding. Christian Lonsing zeigt bei Twitter außerdem eine der neuen Schergenkarten: die Widderhyäne.
Quellen: Game On Tabletop (Crowdfunding, Heldenmarken), Twitter (Schergenkarte)
Im Redax-Update #3 auf Twitch bzw. YouTube haben Niko Hoch und Alex Spohr das Gerücht um die neue Regionalspielhilfe Die Sonnenküste – Der wilde Süden & die Zyklopeninseln bestätigt, zu der vor 2 Wochen – durch einen internen Fehler – bereits der Kurztitel gespoilert worden war. Die neue Regionalspielhilfe soll 2021 erscheinen. Weitere Themen des Redax-Updates (welches ab der nächsten Folge einen neuen, passenderen Namen erhalten wird) waren die Erweiterung der Einsteigerbox Die Hexe vom Schattenwasser sowie das Thorwal-Crowdfunding. Hierzu wurde auch erstmals das Cover des Kompendium des Gottwals gezeigt.
Im Ulisses-Blog gibt es einen neuen Artikel, der das Heldenwerk-Archiv IV mit seinen sieben enthaltenen Abenteuern vorstellt. Die reguläre Ausgabe des Bandes ist für den Oktober angekündigt und kann bereits im F-Shop vorbestellt werden.
Für Freunde der englischsprachigen Aventuria-Ausgabe gibt es eine schlechte und eine gute Nachricht: Das Crowdfunding zu den Extraordinary Heroes wurde abgebrochen, die Kampagne soll in grob zwei Monaten aber in größerem Umfang auf Kickstarter neu gestartet werden. Die Unterstützer der Kampagne bekommen ihr Geld zurückerstattet und dazu von Christian Lonsing signierte Ausgaben von Master Tailor’s Poltergeists demo set. Die Sets werden in einer Vorversion ausgeliefert, sollen aber alles beinhalten, um Spielern zu zeigen, wie man Aventuria spielt.
Neu sind dafür für das englischsprachige Aventuria im F-Shop für 9,99 € das Core-Game-Upgrade-Pack für Käufer der ersten Version der Grundbox, für 8,99 € das Promopack (Alternate Gender Core Set + Witch) mit Karten für die alternativen Geschlechter-Ausgaben der Helden der Grundbox und die bornische Katzenhexe mit zusätzlicher Katzenkarte und schließlich für 14,99 € das Promopack (Big Pack #1), der ebenfalls die Karten für die fünf alternativen Geschlechter und die Katze enthält und dazu die alternativen Lebenspunktkarten, die eine Alternative für die Zählräder sind.
Wer generell eine Übersicht über die kommenden Produkte haben möchte, dem sei noch unsere aktualisierte Produktübersicht empfohlen.
Quellen: YouTube (Redax-Update #3), Ulisses-Blog, F-Shop (Archiv 4, Upgrade-Pack, alternate Gender, Big Pack 1), Game On Tabletop (CF-Abbruch), Produktübersicht
Neueste Kommentare