Schlagwort: Aventurisches Nekromanthäum
Nico Dreßen berichtet im Ulisses-Blog von den Plänen zur Preisanpassung der VTT-Produkt von Ulisses, sowohl für Foundry als auch Roll 20. Ab dem 20. März wird es dabei eine Preiserhöhung für die bereits veröffentlichen Produkte geben. Vom 20. bis zum 26. März werden aber alle VTT-Produkte dann zunächst mit einem Rabatt von 50% angeboten, womit sie in der Woche dann preislich günstiger als aktuell sind. Es gibt schließlich auch einen Ausblick auf die Pakte, die in diesem Segment in den nächsten Monaten erscheinen sollen:
Für Foundry VTT:
- Banner der Treue (DE)
- Hexenreigen (DE/EN)
- Offenbarung des Himmels (DE/EN)
- Rabenkrieg 4 (DE)
- Achaz Spielhilfe (DE)
Für Roll 20:
- Aventurisches Elementarium
- Studierstube der Gildenmagie
- Aventurische Magie III
- Aventurisches Nekromanthäum
Quelle: Ulisses-Blog
In der aktuellen Ausgabe der Late Nerd Show von Orkenspalter TV findet ihr auch eine Rezension des Aventurischen Nekromanthäums. Der Band schneidet dabei ordentlich ab, besonders die enthaltenen Abenteuerschauplätze und ingame-Text werden gelobt. Dagegen wird die Struktur der normalen Texte als oft nicht gut lesbar moniert und auch die Übersichtlichkeit der präsentierten Informationen als nicht optimal beschrieben.
Quelle: Orkenspalter TV (YouTube)
Im Weltenraum gibt es eine neue Rezension des Aventurischen Nekromanthäums. Der Kanzler von Moosbach sieht die Stärken des Bandes in den umfangreichen Informationen zu Untoten und Nekromantie, hätte sich aber noch mehr Untotenexemplare und Regeln gewünscht.
Quelle: Weltenraum
In seiner neuesten Rezension schaut sich Engor das Aventurische Nekromanthäum an. Er kommt dabei insgesamt zu einer guten Wertung. Zwar stören ihn einige Dopplungen, aber er lobt die vorhandenen Abenteueraufhänger in den Beschreibungen und die hohe direkte Verwendbarkeit für das Spiel:
„Negativ fallen stellenweise wieder einige Doppelungen auf. Dafür sind die Hintergrundkapitel gelungen, gleiches gilt für die direkte Spielbarkeit, hier enthalten schon die Kreaturenbeschreibungen meist Abenteueraufhänger, zusätzlich gibt es gleich 5 ausgearbeitete Schauplätze.“
– aus Engors Fazit
Quelle: Engors Dereblick
Einige Produkte sind am heutigen Tag regulär als Druckwerk und als PDF erschienen. Das Aventurische Nekromanthäum gibt es gedruckt für 39,95 € und als PDF für 19,99 €. Das Tosen über Liretena, der 5. Band der Sternenträger-Kampagne, ist gedruckt für 17,95 € und als PDF für 7,99 € verfügbar. Herz der tausend Welten, der abschließende dritte Band der Pardona-Romantrilogie, kostet gedruckt 14,95 € und digital 9,99 €. Außerdem sind rein digital auch der Aventurische Bote 211 (pay what you want) und das zugehörige Heldenwerk Wolfsherz (2,99 €) zu erhalten.
Im Ulisses-Blog gab es in den letzten Tagen einige Informationen zu zwei kommenden und einem aktualisierten Produkt. Im aktuellsten Werkstattbericht geht es um das ODL-Vademecum, das im Zuge von Rohals Erben erscheinen wird. Ein zweiter Werkstattbericht gibt Einblicke in den Schaffensprozess der Spielhilfe Aventurisches Nekromanthäum. Im dritten Artikel geht es um die Erweiterung des Glaube-Macht-und-Heldenmut-Mini-PDFs zur Regionalspielhilfe Die Streitenden Königreiche.
Quellen: Ulisses-Blog (ODL-Vademecum, Nekromanthäum, Streitende Königreiche)
Im Rahmen des Collector’s Club wurden die PDF-Vorabversionen des Aventurischen Nekromanthäums, der neuen Spielhilfe zu Untoten, und des fünften Teils der Sternenträger-Kampagne, Das Tosen über Liretena, verschickt. Der geplante reguläre Erscheinungstermin ist im Januar 2022.
Quelle: E-Mail des Collector’s Clubs
Neu vorbestellbar im F-Shop sind nun das Aventurische Nekromanthäum (Band zu Untoten, 39,95 €), die Spielkarten zum Band (24,95 €) sowie der fünfte Teil der Sternenträgerkampagne, Das Tosen über Liretena (17,95 €). Alle drei sollen im Januar erscheinen und sind zudem die neue Welle in Ulisses‘ Collector’s Club.
In Ulisses‘ E-Book-Shop sind nun auch für Nichtabonnenten die digitalen Ausgaben des Aventurischen Boten 209 (kostenlos) und des zugehörigen Heldenwerks Eine vergessene Mine von Andreas Landmesser (2,99 €) verfügbar.
Im Rahmen des Halloween-Specials von DriveThruRPG gibt es im Shop auch Vergünstigungen bis zum 1. November. Aus DSA-Sicht gibt es dabei das Meisterpersonenset für 3,49 € statt regulär 4,99 € und die verschiedenen Produkte für das Cthulhu-Mythos-Setting: Die Spielhilfe Sandy Petersens Cthulhu Mythos für 13,99 € statt 19,99 €, das Brevier des Noioniten und das Cthulhu-Vademecum für jeweils 5,59 € statt 7,99 €, die Anthologie Unheilvolles Grauen für4,89 € statt 6,99 €, das Abenteuer Schweigen aus Somerrisk für 4,89 € statt 6,99 €, das Monster-Spielkartenset und das Set zu den Großen Alten für jeweils 3,49 € statt 4,99 €, den Soundtrack Klänge des Wahnsinns für 6,99 € statt 9,99 €, das Meisterschirmset Wahnsinn & Verzweiflung für 5,59 € statt 7,99 und der Crowdfundingpack für 3,49 € statt 4,99 €.
Einen Überblick über Produkterscheinungen erhaltet ihr, wie üblich, in unserer Produktvorschau.
Quellen: F-Shop (Nekromanthäum, Spielkarten, Sternenträger 5), Collector’s Club, Ulisses-E-Book-Shop (Aventurischer Bote 209, Heldenwerk, Halloween-Gesamtübersicht)
Die verschiedenen Produkte aus dem Sonnenküste-Crowdfunding sind nun im F-Shop vorbestellbar, angekündigter Erscheinungstermin ist der November:
- Die Regionalspielhilfe Die Sonnenküste in der normalen Version für 44,95 € und in der limitierten Version für 74,95 €,
- die Rüstkammer der Sonnenküste für 14,95 €,
- das Landkartenset der Sonnenküste für 17,95 €,
- das Regionalabenteuer Labyrinth der Intrigen für 14,95 €,
- das Heldenbrevier der Sonnenküste für 17,95 €,
- der Soundtrack Sphärenklang – Die Sonnenküste auf Audio-CD für 19,95 €,
- die Sammelbox mit den obigen Bestandteilen plus den noch nicht separat vorbestellbaren Spielkarten und Würfeln in normaler Ausgabe für 154,95 € und in limitierter Ausgabe für 184,95 €,
- die Ergänzung Glaube, Macht & Heldenmut – Die Sonnenküste für 14,95 €,
- die Stoffkarte Die Sonnenküste für 19,95 €,
- der Spielplanset Die Sonnenküste für 12,95 €,
- das Draconiter-Vademecum für 17,95 €,
- das remasterte DSA1-Soloabenteuer Das Geheimnis der Zyklopen für 12,95 € und
- das remasterte DSA2-Abenteuer Findet das Schwert der Göttin für 12,95 €.
Auch die Produkte aus dem Crowdfunding zu Fasar: Brüchiger Frieden für Die Schwarze Katze sind vorbestellbar und für den November angekündigt:
- Die Spielhilfe Fasar: Brüchiger Frieden in normaler Ausgabe für 39,95 € und in limitierter Ausgabe für 64,95 €,
- das Bestiarium – Fasar für 19,95 €,
- Spuren im Sand – das Heldenbrevier Fasar für 17,95 €,
- die Spielhilfe Jenseits der Türme zum Umland von Fasar für 19,95
- die Spielhilfe Jenseits der Mauern zum Umland von Havena für 19,95 €,
- die Fasar-Abenteueranthologie Hundstage für 14,95 €,
- die Havena-Abenteueranthologie Flötenspiel für 14,95 € und
- der Crowdfundingpack Fasar für 4,95 €.
Zur blauen Reihe gibt es drei weitere Vorbestellmöglichkeiten:
Der fünfte Teil der Sternenträger-Kampagne, Das Tosen über Liretena, ist ebenfalls für den Januar angekündigt und kostet 17,95 €.
Das Heldenwerk Eine vergessene Mine inklusive des Aventurischen Boten 209 ist für Nichtabonnenten für Oktober angekündigt und kostet 4,99 €.
Die Ulisses Online Convention 2021 fand wie angekündigt (wir berichteten) am vergangenen Wochenende statt. Auf Twitch könnt ihr die Streams von Freitag, Samstag und Sonntag derzeit noch anschauen.
Zu den Ankündigungen von künftigen Neuheiten für DSA zählen das obligatorische Heldenwerk-Archiv V in drei Versionen (wovon die rote nur auf der UOC zu erwerben war), das Aventurische Nekromanthäum, ein Buch über Untote, und die Abenteueranthologie Schreckgestalt & Spukgemäuer, ein Kreaturen-Heldenbögen-Set sowie ein Ingame-Herbarium 1×1 der Kräuterkunde von Christian Nehling. Des Weiteren wurden die Inhalte des aktuellen Crowdfundings „Rohals Erben“ ausführlich besprochen. Das Abenteuer Banner der Treue wurde für das erste Quartal 2022 zugesichert. Ebenso soll die sechsteilige Sternenträger-Kampagne mit den Abenteuern „Das Tosen über Liretena“ und „Die Worte der Orima“ planmäßig abgeschlossen werden. Das bislang namenlose Solo-Abenteuer zur Sonnenküste von Sebastian Thurau wird Das Garadan-Komplott heißen.
Beim sogenannten Mystery-Produkt handelte es sich um Statuen der Gottheiten Rondra und Efferd; eine von Boron und weitere könnte folgen, wenn die ersten beiden Figuren gut angenommen werden. Die Reihe der DSA-Computerspiele soll um eine Visual Novel namens Wolves on the Westwind erweitert werden, hieraus wurden bereits ein paar Ausschnitte präsentiert. Das „DSK-Adventure“ wird von einem separaten Team entwickelt und wird in Richtung Action-Adventure gehen.
GTStar hat die Produktvorschau um die angekündigten Titel ergänzt und die geplanten Veröffentlichungstermine eingetragen.
Quellen: Twitch (Freitag, Samstag, Sonntag), F-Shop (Rondra, Efferd)
Neueste Kommentare