Das DSA-Sammlerarchiv hat im Mai wieder einige interessante DSA-Objekte präsentiert. Los ging es mit der neuen Rondra-Statue nebst Prototypen und Resin-Modellen. Im zweiten Beitrag seht ihr einige Bilder der vom Archiv und Kai Frerich von Vier Helden und ein Schelm organisierten kleinen DSA-Ausstellung vom dem KRK 2022 nebst Bildern der Leute hinter der Aktion und von Godicon und Kraken Wargames, die ebenfalls vor Ort waren. Der dritte Beitrag dreht sich um die Deluxe-Version der DSA4.1-Basisregeln samt Vorstellungsflyer von der SPIEL 2006. Kein Original, aber zumindest ein qualitativ hochwertiger Ausdruck aus der Schmidt-Spiele-Zeit im größeren Format des Yüce-Covers von Thomas RömersDer Wolf von Winhall ist im vierten Beitrag zu sehen. Im fünften Beitrag im Mai sin die drei Ausgaben des Fanzines Aventuria von Uli Kneiphof von 1997 zu sehen, inklusive der beiliegenden Abenteuer u. a. einem von Daniel Simon Richter.
Thomas Lichtenberg hat das Abenteuer „Rondras Schatz“ für das DSA-Kartenspiel Aventuria ins Scriptorium Aventuris gestellt. Den Dreiakter erhaltet ihr als PDF zum selbst ausgesuchten Preis.
Der dritte Teil der Hjaldinger-Saga „Eis“ soll im Dezember 2021 erscheinen ist nun im F-Shop vorbestellbar. Der Roman ist auch Teil der August-Welle im Collector’s Club. Ebenfalls dabei ist das Nandus-Vademecum (wir berichteten) und die schon seit Februar vorbestellbaren Boxen Aventurische Abentuerer 1 und 2 (wir berichteten).
Der Schreiner SPIELT und kocht: Belhankas Rosenblüten als 12. Rezept aus dem Orkenspalter-Kochbuch.
Bei Frosty Pen and Paper Online traf sich wieder einmal das Aventurische Quartett #14 umd den Boten 207 zu besprechen. Ausserdem gab es vor kurzem als Teil der Spielrunde in Al’Anfa die Hymne der Dukatengarde.
Wie auf Twitter bekanntgegeben, beteiligt sich Ulisses Spiele bei der Ethereal Gary Con XIII an diesem Wochenende. Am Samstag, 27. März 2021, um 10:30 Uhr EST (5 Stunden früher als MEZ*) spielt Eric Simon mit bis zu drei Mitspielern Aventuria über der Tabletop Simulator und am Sonntag um 11:30 Uhr EST** präsentiert Tajo FittkauThe Dark Eye auf der Spieleplattform Foundry VTT.
Diese Programmpunkte finden in Kooperation mit der DreieichCon statt, deren Show mit Gästen aus Europa von der Gary Con auf Twitch gehostet wird. Ebenfalls dabei sind die Illustratorinnen Stephanie Bünger (Schiraki), Melanie Phantagrafie und Janina Robben sowie die Autoren Bernhard Hennen und Robert Corvus mit einem Workshop zur Ausgestaltung von NSC.
Die Convention Gary Con findet seit 2009 im Andenken an den Spieleautor Gary Gygax jährlich statt. Mehr Informationen findet ihr auf der Veranstaltungswebseite und in der Eventübersicht.
* bis zur Umstellung am Sonntag, dem 28. März 2021, dann sind es 6 Stunden. Die Gary Con XIII startet bei uns also um 15:30 Uhr.
** 17:30 Uhr deutscher Zeit.
Das Crowdfunding „Thorwal und das Gjalskerland“ wurde ausgeliefert und die Produkte sind nun auch regulär im F-Shop erwerbbar, unter anderem auch das Crowdfunding-Pack mit Postern, Aufklebern und Heldendokumenten für € 9,95 und der Thorwal-Bote für € 4,95.
Als nächstes geht laut Benachrichtigung auf Game on Tabletop das Crowdfunding „Werkzeuge des Meisters“ in die Endphase und innerhalb der nächsten Wochen werden die ersten PDF-Versionen versendet.
Der Start des englischsprachigen Aventuria-Crowdfunding „Extraordinary Heroes“ wurde laut Robert Aducci in Discord auf den 16. März 2021 verschoben.
Das deutschsprachige Aventuria-Crowdfunding „Mythen & Legenden“ läuft noch bis nächste Woche am 10. März 2021 um 20 Uhr. Bisher haben 348 Unterstützer € 61 295 zusammengebracht, als voriges Bonusziel wurde eine Director’s-Cut-Version von Silvanas Befreiung freigeschaltet zuzüglich passendem Soundtrack. Bei Facebook und Twitter wurde ein weiterer neuer Scherge enthüllt: Das Hartwurst-Krokodil.
Hier bei Nuntiovolo gibt es zum CF die Einkaufsübersichten von GTStar im Excel– und PDF-Format.
Im Zuge des erneut startenden Aventuria-Crowdfundings Extraordinary Heroes stellt Ulisses Spiele International das Deck der Alchimistin Niam Hassanesz für den Tabletop Simulator zur Verfügung. Wie schon zuvor beim Entdecker Meridiana Bornski (wir berichteten), können die Daten als zip-Archiv heruntergeladen und der Installation manuell hinzugefügt werden. Wie es genau geht, könnt ihr dem Beitrag von Eric Simon entnehmen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare