Die Seite für alle Informationen Rund um Das Schwarze Auge auf YouTube.
Die Facebook-Seite DSA-Tube teilt YouTube-Videos, deren Inhalt sich mit DSA beschäftigen, zeitnah nach ihrem Erscheinen, auf der Video-Plattform, damit die Videocreator mehr Aufmerksamkeit für ihre Werke erhalten und Fans solcher Videos auch neue, ihnen unbekannte Videokünstler entdecken können. Dabei beschränkt sich DSA-Tube nicht nur auf die großen Namen wie Orkenspalter TV und Ulisses Spiele, auch die kleinsten werden geteilt. Mit anderen Worten ist die Facebook-Seite der Flash-Newsletter unseres monatlichen Pen&PaperTube-Beitrags.
Die RatCon 2019 findet statt vom 09. August 18:00 bis 11. August 2019 18:00 in der Stadthalle Limburg.
Auf der Ratcon 2019 in Limburg an der Lahn wird DSA-Tube nun einen eigenen Stand betreiben. Dort bietet das Fanprojekt seine digitale Dienstleistung live, in Farbe und zum Anfassen. Der Stand soll eine Fläche sein, wo YouTubern die Chance geboten wird, sich zu präsentieren. Ihr könnt bei allen Arbeitsschritten der YouTuber zusehen, vom Dreh über die Bearbeitung am PC bis zum Bewerben. Dafür hat DSA-Tube sich mit dem Kollektiv Pen&PaperTube zusammengetan, von dem wir zuletzt im Pen&PaperTube-Beitrag berichtet haben.
Wir berichteten bereits im Video-Watch #1 vom 16. März 2019 von dem sich bildenden Kollektiv aus Videokünstlern, deren Inhalte vorrangig aus Pen&Paper bestehen. Zum 01. 07. ging nun der gemeinschaftlich geführte Kanal online, Pen&PaperTube. Im Video Pen&PaperTube – Wir stellen uns vor stellen sich 15 der teilnehmenden Kanäle kurz vor. Darunter Namen, die ihr vielleicht auch aus diesen Beiträgen hier schon kennen könntet, aber auch Videokünstler, deren Inhalte nichts mit DSA zu tun haben. Der Kanal soll Zuschauern helfen, die Inhalte zu entdecken, die sie wirklich interessieren und nicht bei den von YouTube vorgeschlagenen großen Kanälen hängenzubleiben. Erste Projekte wie etwa ein monatliches Thema, zu dem mehrere der Mitglieder eigenständige Videos produzieren, wurden bereits angekündigt.
Die Ratcon Limburg rückt näher und mit ihr die Veröffentlichung der heiß ersehnten Fortsetzung der Splitterdämmerung „Eiserne Flammen“. Dies hat Frosty Pen&Paper Online zum Anlass genommen, in seinem Spezial Metaplot zu Eiserne Flammen + Leonardo + Agrimoth-Splitter (Schattenschmiede) noch einmal alles wichtige zu thematisieren, was man wissen sollte, um auch als Neueinsteiger die Hintergründe der Splitterdämmerung zu kennen.
BioIng hat neben seinen eigenen Actualplays in den letzten Wochen drei Videos veröffentlicht, die Fans der Theaterritter-Runde von Affendämon Tsu erfreuen könnten. Nach dem nun das zweite Abenteuer der Kampagne „Das Blaue Buch“ durchgespielt ist, hat BioIng jedem der dabei gewesenen Helden ein Lied gewidmet. Die Songs sorgen mit einem Schmunzeln auf den Lippen für viel Spaß beim Zuhören und wecken die eine oder andere Erinnerung an die Highlights der Live-Runde.Weiterlesen
Das Team von StefZ Hörspiele hat ein neues Logo, vorrangig damit sie damit auf der RatCon Berlin erkannt und angesprochen werden können. Zusätzlich nutzen sie diesen Anlass, um ein kleines Gewinnspiel zu veranstalten. Ihre könnt noch bis zum Sonntag, den 09.06., teilnehmen. Alle Teilnahmebedingungen findet ihr in der Infobox des Videos. Wir wünschen allen viel Glück beim Gewinnspiel. StefZ Hörspiele:Info Video: Gewinnspiel zum neuen Logo
Die Nachricht der Insolvenz vom Uhrwerk Verlag beschäftigt viele von uns. Frosty Pen&Paper Online und Ben&Paper haben am 04.06. einen Spontanstream organisiert, um dort die Zuschauer zu animieren jetzt den Uhrwerk Verlag zu unterstützen. Frosty Pen&Paper Online:Superspontaner Livestream: Uhrwerk-Verlag retten
Auf OrkenspalterTV wird es EDIT:möglicherweise (Nach Aussage von Patric Götzim Tanelorn-Forum ist es noch nicht sicher, dass der Stream zustande kommt!) diesen Samstag, den 08.06., ab 18:00 Uhr einen Livestream zu diesem Thema geben. Bei diesem auch Patric Götz als Leiter des Uhrwerk Verlags viele Fragen klären wird. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr auch diesen Stream besucht und eure Solidarität zeigt. OrkenspalterTV-Kanal: Orkenspalter TV
Inzwischen gibt es den Auftakt „Im Kerker von Gareth“ der sechsteiligen ersten Staffel der aktuellen DSA-Hörbuchreihe in voller Länge auf dem offiziellen Kanal von Winterzeit Studios: Winterzeit AUDIOBOOKS Official: Folge 1 Im Kerker von Gareth
Markus Plötz, Niko Hoch und Jens Ballerstaedt haben sich anlässlich des englischen Aventuria-Kickstarters zu einer Runde im „Wirtshaus zum schwarzen Keiler“ eingefunden:
Frosty diskutierte mit seiner DSA-Onlinerunde im Livestream zunächst das Entwerfen von eigenen Regelsystemen. Danach wurde ankedotenreich über die erspielten Lebensläufe der Spielercharaktere reflektiert und persönliche Meinungen zu den aventurischen Regionen vorgebracht.
Eine Lesung aus dem Quellen- und Szenarioband „Der Orkensturm“ macht aktuell den Auftakt zu einer Hörbuch/spiel-Reihe für das Miniaturenspiel Armalion:
Alex Spohr führt mit seinem Abenteuer „Staub, nichts als Staub“ vom Kaiser-Raul-Konvent die Spieler Philipp Neitzel, Steff Tannert und Johannes Kaub in die staubige Wüste Gor.
Ebenfalls eine gespielte Episode aus der Wüste Gor ist der Auftakt der neuen Reihe „DSA Stories“ bei Phexarius. Hier erzählt er mit seinen Mitspielern, was im Abenteuer „Staub und Sterne“ so richtig in die Hose ging.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare