Schlagwort: Alex Spohr (Seite 1 von 8)
Das Crowdfunding zu Aventurien – Das Lexikon des Schwarzen Auges nähert sich der Ziellinie. Alex Spohr war gestern dazu Gast im Fantalk von Hinter dem Schwarzen Auge und Stand Rede und Antwort zum Projekt, was ihr euch z. B. bei YouTube anschauen könnt. Das Projekt hat im Übrigen inzwischen sowohl die Marke von 1.000 Unterstützer:innen und 300.000 € Beitragssumme überschritten. Aktuell (08:45) tragen 1.038 Unterstützende 301.698 € bei, was etwa 291 € pro Nase macht. Damit wurde auch das letzte Bonusziel bei 275.000 € schon seit einiger Zeit freigeschaltet, was zusätzliche Infos zu den Sphären im Lexikon bedeutet.

Quellen: GameFound, YouTube
Im Ulisses-Blog gibt es einen neuen Werkstattbericht. Alex Spohr berichtet darin von den Arbeiten am Kampagnen-Band Flüstern aus dem Abgrund. Es gibt darin auch die Information, dass der Band Informationen zum Spielen eines Adoru-Helden enthält.
Quelle: Ulisses
Im Ulisses-Blog gibt es einen neuen Werkstattbericht. Alex Spohr berichtet darin über das Pyrdacor-Vademecum.
Quelle: Ulisses-Blog
Im Ulisses-Blog gibt es einen neuen Werkstattbericht. Alex Spohr berichtet daran von den Arbeiten am Catalogus Heptasphaericum, dem nächsten Ingame-Band, der erscheinen wird.
Quelle: Ulisses-Blog
Im Ulisses-Blog gibt es einen neuen Artikel von Alex Spohr, der sich um den kommenden Pandämoniums-Sammelband dreht. Eine Neuigkeit ist der Titel: Um die Spielhilfensammelbände von den Regelsammelbänden abzugrenzen, werden sich nun andere Titel tragen. Aus dem Kodex der Dämonen wird so das Archiv der Dämonen. Es wird gesammelt und neustrukturiert die Inhalte der beiden bisherigen Aventurischen Pandämonien enthalten. Dazu kommen, laut Artikel, kleinere Anpassungen: Einige Werte und Texte werden leicht überarbeitet und erratiert, auch der Regelteil wird an einigen Stellen leicht überarbeitet und ergänzt. Als Beispiel wird genannt, dass näher aufgeführt wird, wie viele Dämonen gleichzeitig durch einen Beschwörer gebunden werden können.
Quelle: Ulisses-Blog
Da beim Crowdfunding Die Gunst der Göttin nicht alles rund gelaufen ist, hat Ulisses nun Nachbesserungen versprochen. Alex Spohr hat sich im Namen von Ulisses per E-Mail an die Unterstützer:innen und als Neuigkeit bei Game On Tabletop für die Probleme entschuldigt. Folgende Nachbesserungen wurden zudem angekündigt:
- Die fehlenden Meisterpersonen-Referenzen und Reisegefährten-Dokumente werden gedruckt nachgeschickt (das wurde bereits vor kurzem angekündigt).
- Die Al’Anfa-Karte wird in Form von zwei beschichteten A3-Postern (wie aus den Landkartensets bekannt) ebenfalls nachgeschickt, zusätzlich um eine mit den Zahlen ergänzten Stadtbeschreibung, die als kleines Heftchen ergänzt wird.
- Für die Verweisfehler im Soloabenteuer Nachts auf dem Silberberg werden Aufkleber zum Überkleben nachgeschickt, womit die Fehler in den Abschnitten behoben werden.
- Zusätzlich können alle Unterstützer:innen, wenn sie damit nicht zufrieden sind, ihr komplettes Set gegen Rückerstattung zurückgeben.
Quelle: Game On Tabletop
In einer Kolumne des Ulisses-Blogs stellt Alex Spohr den NSC-Band Rahjas Diener aus dem Crowdfunding Die Gunst der Göttin vor. Den Aufbau der Beschreibungen illustriert er dabei an der Kaiserinwitwe Alara Paligan.
Quelle: Ulisses-Blog
Im Ulisses-Blog gibt es die Vorstellung einer neuen Motivserie für den GetShirts-Shop: Aventuria-Schergen. Den Anfang macht der untote Pirat Zackennase.
Schon zu Beginn der Woche gab es zudem die Entscheidung über die nächste DSA-Miniatur im Ulisses-Discord. Gewonnen hat dieses Mal Nahema, die damit ab Juni vorbestellbar sein soll.
Bei Facebook gibt es ein Beispiel für die Überarbeitungen am Kodex des Schwertes, an denen Alex Spohr und Niko Hoch gerade sitzen. Es ist die aktuelle Version eines Kampfstils für Offiziere.
Quellen: Ulisses-Blog, GetShirts, Discord, Facebook
Wie Alex Spohr auf der Projektseite bei Game On Tabletop schreibt, haben die Rückmeldungen aus der Feedbackphase dazu geführt, dass der Band Rahjas Gunst noch einmal deutlich überarbeitet werden soll, sodass vermisste Inhalte eingefügt werden können. Auch Rahjas Diener soll nochmal überarbeitet werden, um so den Platz besser zu nutzen. Dazu sollen Szenario-Vorschläge zu den NSC eingebaut werden.
Quelle: Game On Tabletop
Im Ulisses-Blog gibt es einen Nachruf auf Ina Kramer, verfasst von Alex Spohr. Er erinnert dabei an sie als Autorin und Illustratorin und geht dabei insbesondere auf ihre Portraits der wichtigen Personen Aventuriens ein.
Quelle: Ulisses-Blog
Neueste Kommentare