In einer Woche, am 4. Juli, findet im Twitch-Kanal von Hinter dem Schwarzen Auge ein Fantalk zur Ukraine-AnthologieVerhandlungskunst & Friedensschwur statt. Als Gäste dabei sind fünf der sieben beteiligten Autoren: David Frogier de Ponlevoy, Julian Härtl, Thorsten Most, Christian Nehling und Sebastian Thurau.
Das DSA-Sammlerarchiv hat sich den Fragen von Martin beim Eskapodcast gestellt. Folge 189 dreht sich eine volle Stunde lang um Das Schwarze Auge und Sammelleidenschaft.
Der dicke Preuße spricht mit David und Raphael über Dere sowie die mittleren und nördlichen Regionen. Die Podcast-Folge „Die aventurische Geschichtsstunde: Ein Einstieg in die Welt des Schwarzen Auges Teil 1“ dauert knapp über eine Stunde.
In der kommenden Ausgabe des DSA-Fantalks von Hinter dem Auge sind aus der DSA-Redaktion Alex Spohr und Niko Hoch zu Gast. Thema werden die Werkzeuge des Meisters und der Band Aventurische Meisterschaft sein, aber auch die weiteren Produkte des Crowdfundings. Mit dabei wird auch Engor sein, der u. a. dem Band bereits rezensiert hat (wir berichteten). Los geht es am kommenden Donnerstag, den 01.07., um 18:00 Uhr im Twitch-Kanal von Hinter dem Auge.
In dem Zuge wurden auch bereits weitere Livestreams von Hinter dem Auge angekündigt, wie der Geburtstags-Live-Podcast am 04.07., um 20:00 Uhr, das Twitch-Follower-Special mit den Ergebnissen der Aktion „Werbung für das Auge“ am 16.07., um 20:00 Uhr sowie der 8. DSA-Fantalk zum Thema „Diversity & Sensitivity in DSA“, zu welchem Mitte/Ende Juli u.a. Jasmin Neitzel und Patrick „Hotzenplotz“ zu Gast sein werden.
Das Crowdfunding „Die Sonnenküste – Der Wilde Süden & die Zyklopeninseln“ ist heute am 28. April 2021 um 16 Uhr auf Game On Tabletop gestartet. In dieser Regionalspielhilfe werden die Regionen im Titel behandelt, die das Herz der Region „Magna Thalassea“ am Meer der Sieben Winde bilden. Es läuft bis zum 19. Mai 2021 um 20 Uhr.
Die Produkte sind im Einzelnen:
Hauptband der Regionalspielhilfe Die Sonnenküste als Hardcover (192 Seiten), normal und in limitierter Ausgabe
„Rüstkammer der Sonnenküste“
„Heldenbrevier der Sonnenküste“
Regelerweiterung „Glaube, Macht und Heldenmut – Die Sonnenküste“
Regionalabenteuer „Labyrinth der Intrigen“
„Draconiter-Vademecum“
Sammelbox
Würfelsets „Zyklopeninseln“ und „Wilder Süden“
„Spielkartenset – Die Sonnenküste“
„Landkartenset – Die Sonnenküste“
„Spielplanset – Die Sonnenküste“
„Acrylmarkerset – Die Sonnenküste“
„Sonnenküste Stoffkarte“
Remastered-Versionen der DSA2-Abenteuer „Das Geheimnis der Zyklopen“ und „Findet das Schwert der Göttin!“
der Band „Die Legende von Thalionmel“, welcher Ina Kramers Romane „Die Löwin von Neetha“ und „Thalionmels Opfer“ enthält
reine Zusatzprodukte für Foundry VTT sind Die Sonnenküste „Plus“ und Labyrinth der Intrigen.
Die Unterstützerstufen sind gestaffelt ab 40 € für Kernprodukte als PDF oder für den Hauptband digital und gedruckt, 70 € für den Hauptband in limitierter Ausgabe, 135 € für Standard-Ausstattung, 165 € für Standard-Ausstattung mit limitierter Ausgabe und bis zu 300 € für Standard-Ausstattung plus limitierter Ausgabe und zusätzliche Produkte. Die Details welche Produkte wozu gehören sind bei den „Dankeschöns“ einzeln aufgeführt.
Als Bonusziele jenseits der 20 000 € sieht man bereits Aufkleber, Heldendokumente „Wilder Süden“ und „Zyklopeninseln“, mehrere Audiotracks zum Download, Cover als Poster, eine Abenteuerskizze, Teile der Geronssage etc.
Passend dazu wird heute Abend eine Spielrunde auf Twitch stattfinden. Das dort gespielte Abenteuer „Zyklopenauge“ bekommen die Unterstützer, die in den ersten 48 Stunden am Crowdfunding teilnehmen, als PDF. Laut Sendeplan läuft dieser Stream von 19 bis 21 Uhr und davor um 18 Uhr bereits ein Talk zum Crowdfunding.
Dem Thema Sonnenküste und dem Für und Wider von Crowdfundings allgemein widmet sich auch ein weiterer DSA-Fantalk beim Podcast Hinter dem Auge am Freitagabend um 20 Uhr auf Twitch. Zu Gast sind DSA-Autor Julian Härtl, Podcaster Timm aka MrTurkelton und Blogger und YouTuber Kai „Schelm“ Frerich.
In der aktuellen Folge 171 des Eskapodcasts diskutieren Martin, Tanja, Holger und Carsten die Darstellung und den Umgang mit Ordnungshütern im Rollenspiel. Dabei werden auch Beispiele aus DSA-Abenteuern angeführt wie aus „Im Bann des Eichenkönigs“ oder die „Herren von Chorhop“.
Heute Abend ab 20 Uhr streamt Orkenspalter TVauf Twitchaußerplanmäßig eine weitere Folge der Gesprächsreihe Wine & Paper. Zu Werner Fuchs und Orkenspalter TV ist Kai Frerich vom DSA-Blog Vier Helden und ein Schelm geladen. Themen werden unter anderem die neuen DSA-Romane von Ina Kramer sein.
In der Sendung mit dem Alrik gibt es, wie man bei Facebook lesen kann, eine weitere Folge. Diese dreht sich um Thorwal und die frisch erschienene zugehörige Regionalpielhilfe Die Gestade des Gottwals. Als Gast im Podcast ist Autor Robert Corvus dabei. Den Podcast könnt ihr euch bei Spotify, Anchor und YouTube anhören.
Stand-up-Comedian David Grashoff und Journalist Fabian Mauruschat sprechen im Kopfkinocast über ihre Anfänge im Rollenspiel mit Das Schwarze Auge und Midgard in den 80er Jahren. Die Folge in der Rubrik „Retrocast“ dauert ungefähr eine halbe Stunde.
Im Podcast der Schwafelhelden gibt es eine neue Folge der Meistergespräche. Dieses Mal geht es erneut um das Thema Kampf und die Diskutanten beschäftigen sich mit „Terrain, Hausregeln, Tipps und No-Gos und der Notwendigkeit von Kampf an sich“.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare