Hinter den Türchen zum elften Dezember steckt beim DSA-Forum ein Rezept für den Puniner Dreispitz, in dem auch Punipan verwendet wird. Diesem zu Ehre gibt es außerdem noch ein Gedicht dazu.
Bei der DSA-Pinnwand gibt es bei Facebook eine Taschenbuchausgabe der Regionalspielhilde Die Siebenwindküste zu gewinnen.
Das DSA-Sammlerarchiv blickt dagegen nach Süden: Dort findet ihr Bilder der Uthuria-Produkte und einer Fanspielhilfen-Reihe für einen alternativen Südkontinent mit Namen Ilgord.
Auch Mia Steingräber hat weitere Bilder zu DSA in ihrem Adventskalender: Hinter dem elften Türchen findet sich das Bild der furchteinflößenden Maeve samt einer kleinen Geschichte zum Charakter von der Auftraggeberin. Auch hinter dem 9. Türchen (das wir sträflicherweise übersehen hatten!) gibt es einen DSA-Charakter. Dort findet sich das Bild des Achaz-Kristallomanten Szintiss, ebenfalls samt Kurzgeschichte.
Auf der Webseite des Fanzines Memoria Myrana gibt es einen neuen Artikel zur Spielwelt Dere, in dem vor allem die fünf bekannten Kontinente jenseits Aventuriens vorgestellt werden: Myranor, Rakshazar, Ras Tabor, Uthuria und Vesayama. Dazu findet ihr Informationen, wo und wie ihr im Rahmen der Memoria Myrana als Fans aktiv werden könnt.
Kai Frerich von Vier Helden und ein Schelm hat sein Gewinnspiel für den Monat Juli im Livestream auf YouTube veranstaltet.
GTStar hat das Soloabenteuer Blutracheauf YouTube vorgespielt, im Blog von Hinter dem Auge gibt er noch mehr Infos zum Hintergrund. Am Montagabend wurden Gewinner des AVENTURIA-Gewinnspiels ausgelost und die Ergebnisse der Podcast-Umfrage präsentiert.
Die G7-Kampagne von Orkenspalter TV hat Teil 4 von Unsterbliche Gier erreicht. Im Kanal-Update August 2020 geht es im den aktuellen Stand und wie es künftig weitergehen wird.
Bei Frosty Pen & Paper Online endete ein Handlungsbogen mit dem Abschied aus Xorlosch und Die Bestie vom Roten Wald ist beim dritten Teil.
Folge 13 der Sternensplitter-Kampagne heisst „Den Orks auf der Spur“ beim Gasthaus zum rollenden Würfel. Die sechste Folge des Podcasts mit dem Titel Magier vs. Geweihte behandelt deren Rollenspiel in Aventurien, zugehörige Gegenstände und Orte, die Ausbildung, insbesondere Zauber vs. Liturgien und sonstige Fähigkeiten.
Das Shopsystem von Ulisses ist überholt worden: Der hauseigene F-Shop ist inzwischen runderneuert (wir berichteten) verfügbar. Diverse Rückmeldungen sind bereits in weitere Anpassungen eingeflossen. Für den englischsprachigen Markt gibt es zudem einen eigenen Shop für die Produkte von The Dark Eye auf der Seite von Ulisses Spiele International.
Im Scriptorium Aventuris gibt es nun eine von Detlef Ide erstellte Übersicht zu den bisher erschienenen Heldenwerkabenteuern. Das Dokument liegt im Libre Office/Open Office-Format vor und gibt alle allgemeinen Infos zu den Werken. Ihr könnt selbst entscheiden, was ihr für die Heldenwerkabenteuerübersicht bezahlen wollt.
Auf dem Dereblick gibt es eine Rezension zur vor kurzem erschienenen aktuellen Ausgabe 57 des Fanzines Memoria Myrana. Unter anderem gefällt ihm bei der Auswahl des kostenfreien Angebots, dass es praktisch alle außeraventurischen Kontinente abdeckt:
„Auch die Memoria Myrana 57 versorgt die SpielerInnen von Tharun, Rakshazar und Co. wieder mit viel kostenfreiem Material, wobei das meiste direkte Spielanreize gibt, teils auch explizit in Abenteuerstoffen. Positiv ist auch, dass weiterhin alle Kontinente mit Texten bedacht werden, was für viel Abwechslungsreichtum sorgt.“
Alex Spohr hat in Ulisses‘ Twitch Kanal einen DSA-Werkstattbericht präsentiert. Wir präsentieren euch hier die wesentlichen Aussagen in Schriftform, erst die kürzeren Infos, dann die beiden Blöcke, zu denen es deutlich mehr gab:
Sandy Petersens Cthulhu Mythos für DSA
Die Auslieferung soll bald erfolgen, der Hauptband wird wohl der dickste bisherige DSA5-Band überhaupt werden.
Aventurischer Bote 200 / zugehöriges Heldenwerk
Das Heldenwerk zum kommenden Jubiläumsboten trägt den Titel Madas blaue Augen und wird auch Metaplot-Relevanz besitzen. Es wurde von den vier DSA-Redakteuren gemeinsam geschrieben und hat die üblichen 16 Seiten Umfang. Man spielt – in Umkehrung der Rollen des ersten alleinstehenden DSA-Soloabenteuers – Sultan Hasrabal.
Stand des Crowdfundings von Gestade des GottwalsWeiterlesen
In der Folge 154 des DORPCasts sprechen Michael Mingers und Thomas Michalski über das herrschaftliche Verwalten eines Gebietes im Rollenspiel. Dabei werden die DSA-Settings bzw. Abenteuer Von Eigenen Gnaden, Mit Wehenden Bannern, Sturmgeboren, Die Herren von Chorhop und Porto Velvenya auf Uthuria ebenfalls erwähnt.
Ulisses Spiele blickte bereits im Dezember auf 2019 zurück, der Stream mit Charity-Anteil ist nun als Video auf dem YouTube-Kanal. Jens Ballerstädt und Markus Plötz führen durchs Programm, Philipp Jerulank kommuniziert parallel mit dem Chat. In der letzten halben Stunde ab ca. 1:38 kommen die DSA-Redakteure Niko Hoch und Alex Spohr an den Tisch und berichten über ihr Publikationsjahr und geben einen Ausblick auf Neuerscheinungen:
Unter anderem wird nochmal betont, dass die Entwicklung des Settings für Myranor eine höhere Priorität als Uthuria hat. Außerdem wird eine Erweiterung der DSA5-Einsteigerbox angekündigt mit zwei neuen Helden, magisch und profan, sowie neuen Abenteuerszenarien, die sich an oder auch in die Kampagne um den Drachenritter einfügen lassen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare