Kategorie: Myranor (Seite 1 von 8)
Die Spielhilfe Arkanum Myranis – Zauberformeln der myranischen Magie kann von den Seiten der Memoria Myrana in einer überarbeiteten 2. Auflage heruntergeladen werden. In diese sind verschiedene Errata eingeflossen, die laut Meldung vor allem Formatierungsfehler betrafen.
Quelle: Memoria Myrana
Nachdem das frühere Uhrwerk-Magazin nicht mehr zum Download bereitsteht, hat die Memoria Myrana mit Patric Götz und verschiedenen Autor:innen und Zeichner:innen der Myranor- und Tharun-Artikel aus der Zeit gesprochen, sodass die Werke in mehreren Sammelausgaben der Memoria Myrana wieder bereitgestellt werden können. Gerade erschienen ist die Ausgabe I, in der die Artikel aus den ersten drei Ausgaben des Uhrwerk-Magazins enthalten sind, wobei vier Artikel fehlen, da die Autoren nicht erreicht werden konnten.
Quelle: Memoria Myrana
Die 65. Ausgabe der Memoria Myrana ist erschienen. Im Vorwort gibt es einige von Roland Hofmeister für das Rakshazar-Team, da das Projekt seinen 15. Geburtstag feiert. In der aktuellen Ausgabe gibt es damit natürlich auch Material vom östlichen Nachbarn Aventuriens, dazu weiteres zu den Kontinenten Myranor und Vesayama.
Quelle: Memoria Myrana
Das DSA-Sammlerarchiv präsentierte auch im Februar wieder interessante Stücke. Den Anfang machten die myranischen Götterwürfel mit den Zeichen der Oktade. Es folgte die Präsentation zweier Drakensang-Demo-CDs. Der dritte Beitrag führte verschiedene Exponate zur Thematik Donnersturm-Rennen vor. Im vierten gab es schließlich eine Vorstellung verschiedener Ausgaben der berüchtigten Maske des Meisters.
Quelle: DSA-Sammlerarchiv (Instagram: Götterwürfel, Demo-CDs, Donnersturm, Maske des Meisters)
In einer neuen Rezension hat Engor Herz der tausend Welten, den abschließenden dritten Teil der Pardona-Romantrilogie rezensiert. Als positiv wertet er u. a., dass es am Ende einen Sprung in die aventurische Gegenwart gibt, die auch Anknüpfungen im Spiel ermöglichen.
„Die Epik der Ereignisse wird nochmal hochgeschraubt, indem die Romanprotagonist*innen selbst zu fast überlebensgroßen Figuren werden, da sie nur so eine Chance haben, sich Pardona als ebenbürtig entgegenzustellen. Positiv gestaltet sich für mich auch der Sprung in die aventurische Gegenwart, der ein Anknüpfen an die Romanereignisse möglich macht.“
– Engor in seinem Fazit
Quelle: Engors Dereblick
Nico Mendrek hat auf der Seite von Orkenspalter TV einmal zusammengefasst, in wieweit die verschiedenen Projekte (Abenteuer, Romane, LARP-Kampagnen) von Orkenspalter TV über den Metaplot verknüpft sind. Dazu gibt es am Ende der Seite auch eine Übersichtsgrafik.
Quelle: Orkenspalter TV
Die aus den Einsendungen einer DSA-Forums-Aktion vom September 2020 hervorgegangene Spielhilfe Kuriosa der derischen Tier- und Pflanzenwelt kann nun ebendort heruntergeladen werden. Laut Beschreibung hat das Werk über 100 Seiten und präsentiert 41 neue Pflanzen-und 55 neue Tierarten.
Quelle: DSA-Forum
Bei Memoria Myrana gibt es passend zu Regionalbeschreibungen in Ausgabe 64 des Fanzines Karten zu Korleus und Okamuisteppe. Sie stammen von Julian B. Zech alias Fenris.
Quelle: Memoria Myrana
Auf den Seiten der Memoria Myrana gibt es einen neuen Download: Zwei Karten zum optimatischen Sphärenmodell, die aus der Fan-Spielhilfe „Arkanum Myranis – Zauberformeln der myranischen Magie“ stammen, die ebenfalls auf den Seiten der Memoria Myrana zu finden ist.
Quelle: Memoria Myrana
Um ehemalige Magazinbeiträge als Sammelausgaben zu veröffentlichen, sucht die Memoria Myrana ehemalige Autoren. Die im Aufruf aufgeführten Personen werden gebeten, sich bis Ende Februar per E-Mail zu melden.
Quelle: Memoria Myrana
Neueste Kommentare