Kategorie: Software (Seite 1 von 2)
CoaMaker (Coat of Arms Maker) ist ein Tool, mit dem man sich Wappen zusammenbauen kann. Sven, der Mann hinter dem Projekt, erklärt nun bei YouTube, wie es zu dem Projekt kam – beginnend damit, dass er keinen Magier in seiner DSA-Runde spielen durfte.
Quellen: CoaMaker, YouTube
YARPS steht nach Eigenangabe für Your Advanced Role Playing Software. Der Entwickler Compositas. der diese entwickelt, wird auch auf der RatCon sein und YARPS dort vorstellen. Dabei wird man dort auch die Einbindung von DSA erleben können, wie man bei Facebook lesen kann. Die Software richtet sich dabei sowohl an Spieler:innen wie auch an Spielleiter:innen, Autor:innen und Verlage.
Quellen: Facebook, YARPS
Die neue SchelmSchau ist bei YouTube verfügbar. Thema sind dieses Mal Dungeon-Generatoren. Kai Frerich zeigt Generatoren und erklärt ihre Funktion.
Quelle: YouTube
Im aktuellen Update der Kickstarter-Kampagne von unidice gibt es einen Blick in die Arbeit an die Einbindung des Würfels in das Foundry-VTT-System. Außerdem wird verkündet, dass es eine Kooperation mit Ulisses gibt, um den unidice in eine DSA-App einzubinden.
Quelle: Kickstarter
Engor hat sich einmal angeschaut, wie weit eine KI wie ChatGPT in der Lage ist, beim Erstellen eines Abenteuers zu helfen. Als Thema hat er dabei „Gruselabenteuer“ genommen. Seine Erfahrung und sein Fazit findet ihr im neuesten Beitrag des Dereblicks.
Quelle: Engors Dereblick
In einem neuen Artikel berichtet Katharina Wagner im Ulisses-Blog vom Umstrukturierungsprozess der Regel-Wikis. Dieser soll laut Artikel aber voraussichtlich im Januar abgeschlossen werden. Dabei soll auch das neue Regel-Wiki zu Die Schwarze Katze dann online gehen.
Quelle: Ulisses-Blog
Adrian Viktor hat im Scriptorium Aventuris ein Programm mit dem Titel Bibliotheken leicht gemacht eingestellt, dass dabei helfen soll, Bücher auszuwürfeln. Als Regelgrundlage liegt die Version 4.1 von DSA zugrunde. Ihr bekommt das Programm zum selbst festlegbaren Preis.
Quelle: Scriptorium Aventuris
Drei weitere Module für Foundry VTT sind nun erhältlich und haben zudem auch schon eine Vorstellung von VTTom: Orks – Hauer & Schwarzer Pelz (6,99 €, Vorstellung) ist die Umsetzung der kürzlich erschienenen Ork-Spielhilfe, Aventurisches Herbarium (17,95€, Vorstellung) setzt die Spielhilfe um und enthält zusätzlich bspw. noch den Wildwuchsgenerator und Aventurische Tavernen (9,99 €, Vorstellung) enthält vier Gasthäuser nebst Karten, dazu verschiedene Spielinhalte und ein Garadan-Brett nebst Token.
Bei Metal Motte gibt es die Möglichkeit zur Vorbestellung einer weiteren Tischdecke mit Zwölfgötterkreis (72,50 €), in dieser Version im aufwändigeren Design von Kristin Heldrung. Außerdem gibt es sieben verschiedene Götter-Bügelbilder, jeweils in zwei Größen – 6 cm x 6 cm für 3,95 € und 11 cm x 11 cm für 6,95 €: Praios, Rondra, Travia, Hesinde, Tsa, Phex und Rahja
Quellen: Ulisses E-Book-Store (Orks, Herbarium, Tavernen), YouTube (Orks, Herbarium, Tavernen), Metal Motte (Decke, Praios, Rondra, Travia. Hesinde, Tsa, Phex, Rahja)
An den letzten beiden Tagen des Digital Summer Sale gibt es die Foundry-Versionen von Aventurische Magie und Aventurisches Götterwirken im F-Shop im Angebot für 12,95 € statt 17,95 €.
Quelle: F-Shop (Magie, Götterwirken)
Drei weitere DSA-Foundry-VTT-Module sind aktuell im Rahmen des Digital Summer Sales mit rund 30% Rabatt für jeweils 12,49 € statt 17,95 € zu erhalten: Es geht dabei um die Aventurische Rüstkammer, das Aventurische Bestiarium und das Aventurische Kompendium.
Neueste Kommentare