Das Abenteuer Feuer und Eis von den Autoren Klaus Adrian und Lars Feddern stammt aus der DSA4-Abenteueranthologie Unter Barbaren. Es ist nun für 2,99 € als PDF im Ulisses E-Book-Shop erhältlich.
Quelle: Ulisses-E-Book-Shop
Das Abenteuer Feuer und Eis von den Autoren Klaus Adrian und Lars Feddern stammt aus der DSA4-Abenteueranthologie Unter Barbaren. Es ist nun für 2,99 € als PDF im Ulisses E-Book-Shop erhältlich.
Quelle: Ulisses-E-Book-Shop
Die letzte Ausgabe 56 der Memoria Myrana in diesem Jubiläumsjahr umfasst knapp hundert Seiten. Für Myranor gibt es darin ein Abenteuerszenario, vier Meisterpersonen und zwei Spielhilfen, für Vesayama eine Kurzgeschichte und sowohl eine Spielhilfe als auch ein Abenteuerszenario für Rakshazar, welches ungefähr die Hälfte des Textes ausmacht. Die myranischen Meisterpersonen stammen vom Schreibwettbewerb Ars Myrana aus dem Jahr 2011.
Quelle: Memoria Myrana
Heute sind einige Produkte wie angekündigt erschienen und direkt auch in der elektronischen Variante verfügbar. Im einzelnen sind dies:
Das Regelwerk Aventurisches Götterwirken 2 gedruckt für 39,95 € in der normalen Ausgabe und für 69,95 € in der limitierten roten Ausgabe sowie elektronisch für 19,99 € als PDF.
Der zweite Teil der Sternenträger-Reihe Der Klang des Feyraasal gedruckt für 14,95 € und elektronisch als PDF für 7,99 €.
Das Spielkartenset Aventurische Meisterpersonen 2 – Mentoren & Lehrmeister gedruckt für 12,95 € und elektronisch als PDF für 4,99 €.
Das Spielkartenset Schätze & Kostbarkeiten 3 gedruckt für 12,95 € und elektronisch als PDF für 4,99 €.
Die Kurzgeschichtenanthologie Kerkergeschichten gedruckt für 14,95 € und elektronisch als ePub für 9,99 €.
Zeitnah zur Veröffentlichung von Aventurisches Götterwirken 2 sind nun die DSA5 Heldenbögen aktualisiert worden. Hierzu zählen die DSA5 Heldendokumente, die Deluxe-Version, die Ausgabe im Havena-Design und die einfache Variante. Die aktuelle Versionsnummer ist 2.4.
Quelle: Ulisses E-Bookshop (Heldendokumente, Deluxe, Havena, einfache Variante)
Im DriveThruRPG-Store hat der Thanksgiving Weekend Sale begonnen, sodass ihr PDFs von Das Schwarze Auge und Die Schwarze Katze ca. ein Drittel günstiger bekommt. Die Rabattaktion läuft noch eine Woche bis einschliesslich Montag.
Quelle: DriveThruRPG
Christian Götz stellt die Archetypen aus der dritten Auflage des DSA5-Grundregelwerks als FDF-Dateien zur Verfügung. Diese können in die selbstrechnenden Dokumente von Mit-Botenvogel Thorjin importiert werden.
DerBaer stellt einen HTML- und JS-basierten DSA5-Heldengenerator im Scriptorium vor, der sowohl offline sowie auch als Webversion benutzt werden kann.
Quellen: Scriptorium Aventuris (Archetypen, Heldengenerator)
Aufbauend auf der Kurzgeschichtensammlung zum Thema Kinder des 23. Ingerimm haben die Autoren Fred Ericson, Bettina Ain, Christian Gross, Christian Hollnbuchner, Ifrunndoch, R. Martensen, Marek Schmidt, Stefanie (StefZ Hörspiele) und Johannes Walter eine knapp hundertseitige Spielhilfe veröffentlicht. Diese ist im Scriptorium Aventuris oder im Orkenspalter Forum kostenfrei erhältlich und nähert sich dem Thema von der regel- und spieltechnischen Seite.
Quellen: Ulisses E-Bookshop, Orkenspalter Forum
Auf der Webseite des Fanzines Memoria Myrana ist soeben die Spielhilfe Unter der Erde Myranors – Die Muriden von Philipp Mählmann erschienen. Die Muriden sind eine nicht offizielle myranische Spezies von Rattenmenschen. Auf über 150 Seiten wird ihre Geschichte und Kultur in vielerlei Aspekten beschrieben. Archetypen und Szenariovorschläge runden die Darstellung ab.
Quelle: myrana.de
Als zweites Abenteuer aus der DSA4-Anthologie Unter Barbaren ist nun Marbos Rabe verfügbar, das in Meridiana, dem aventurischen Süden spielt. Das PDF kostet 2,99 €.
Quelle: Ulisses E-Book–Shop
Neben den Gjalskern gibt es auch noch weitere Barbaren wie z. B. die Ferkinas. Hierzu gibt es nun als PDF für € 2,99 im Ulisses E-Bookshop das Abenteuer Das Blut der Götter von Uli Lindner. Es erschien 2009 als Teil der DSA4-Anthologie Unter Barbaren.
Quelle: Ulisses E-Bookshop
© 2019 Nuntiovolo.de
Theme von Anders Norén — zum Anfang ↑
Neueste Kommentare