Palindrom-Türchen! Auch am 21. 12. gibt es wieder neue Türchen der DSA-Adventskalender:
Im DSA-Forum gibt es zwei Beiträge zu Nostria von Forist Haketau: Ein Bericht zum Brand der Stadt Harmlyn vor gut 370 Jahren und eine Weise zum Verlauf des Tommels.
Die DSA-Pinnwand verlost bei Facebook eine Ausgabe des Abenteuers Eiserne Flammen.
Das DSA-Sammlerarchiv präsentiert bei Instagram Sammlerstücke zum DSA-Computerspiel Drakensang.
Die aus dem Interview mit Stefan Blanck entstandene Umfrage und das dazu passende Gewinnspiel (an dem man im Anschluss teilnehmen kann, aber nicht muss) zu den DSA-Computerspielen vom Podcast Hinter dem Auge geht in die Verlängerung. Ihr könnt nun noch bis zum 31.12. daran teilnehmen.
Im Podcast Hinter dem Auge gibt es nun den vierten und letzten Teil der Interviewreihe mit Stefan Blanck zur Geschichte der DSA-Computerspiele. Es geht darin um die Mond des Blutes-Trilogie, Book of Heroes, die Voraussetzungen für die Umsetzung eines Computerspiels als Crowdfunding und die Frage, was für ein (DSA-)Spiel man mit einem 50 Mio. €-Budget entwickeln könnte. Außerdem erinnert sich Stefan an die Pläne für eine Südland-Trilogie und eine geplante DSA-TV-Serie auf RTL.
Gleichzeitig ist inzwischen das in den vorherigen Teilen angekündigte Gewinnspiel, zusammen mit einer Umfrage rund um die DSA-Computerspiele, Mobile-, und Browsergames online gegangen, die beide noch bis zum 26. Dezember laufen. Am 27. Dezember sollen die Ergebnisse der Umfrage sowie das Gewinnspiel live auf Twitch verkündet bzw. ausgelost werden.
Mit-Botenvogel GTStar hat für seinen Podcast Hinter dem AugeStefan Blanck, den Mann hinter einem großen Teil der DSA-Computerspiel-Historie und Programmierer des vermutlich ersten DSA-Charaktergenerator-Programms interviewt. Der erste Teil des Gesprächs zur Geschichte der DSA-Computerspiele, der sich mit der Vorgeschichte und Stefans Weg zum Schwarzen Auge beschäftigt, ist inzwischen verfügbar. Ebenso der zweite Teil, der die Entwicklung der DSA-Tools, Stefans Einstieg bei FanPro und die zahlreichen – größtenteils leider nicht erschienenen – Computerspiele zur Jahrtausendwende zum Thema hat. Den Abschluss der Episode bilden die DSA-Mobile-Games. Es werden noch zwei weitere Teile des insgesamt rund 3,5 h langen Interviews folgen. Nach dem letzten Teil werden unter den Hörern zudem noch Preise verlost werden.
Der Tabletop Simulator ist bis zum 26. Oktober bei Steam im Angebot und kann dort aktuell für 9,99 € statt 19,99 € erworben werden. Für das Programm gibt es auch über die Steam Workshops eine Erweiterung für das Aventuria-Kartenspiel.
Das zweite von drei angekündigten Mini-PDFs für die Sternenträger-Kampagne, um die Wartezeit auf Teil 3 zu verkürzen, ist inzwischen erhältlich. Am Heiligtum der alten Götter kann zum selbst gewählten Preis in Ulisses‘ E-Book-Store erhalten werden und umfasst 11 Seiten.
Auch vom DSA-Computerspiel Book of Heroes gibt es etwas Neues zu berichten: Wie man bei Steam erfährt, wurde inzwischen eine russischsprachige Version veröffentlicht.
Die lange erwarteten Würfelsets von Die Schwarze Katze wurden inzwischen verschickt und sollten allmählich bei den meisten Unterstützern angekommen sein. Wie Jens Ullrich bei Discord schrieb, sind noch Sets übrig, die nicht an Unterstützer rausgehen. Diese werden seiner Aussage bei Discord nach demnächst im F-Shop erhältlich sein.
Frosty Pen and Paper Online spielt aktuell eine selbst erstelltes Zwischenspiel, das die Zeit zwischen Das Jahr des Feuers und Der Unersättliche überbrücken soll. Die neueste Folge heißt Fasar – Sonnenhang (2.1).
Das Gasthaus Zum rollenden Würfel ist bei Folge 15 ihrer Sternensplitter angekommen.
Zock-Bock-TV baut Staub und Sterne um und rückt dabei dem Heft sogar mit der Schere zu Leibe.
Bei BlueBrixx ist im aktuellen Video zur Thorwaler OttaNiko Hoch zu Gast. Auch der Magier-Turm von Yol-Ghurmak ist u. a. zu sehen.
Lukas Obermann überlegt, wie er sein DSA5-Heldentool Optolith besser weiter entwickeln kann. Das Tool selbst soll dabei kostenfrei bleiben, aber er überlegt, ob eine freiwillige, aber regelmäßige Unterstützung sich sinnvoll umsetzen ließe, um ihm mehr Zeit für die Arbeit am Programm zu verschaffen. Im entsprechenden Thread im Orkenspalter-Forum findet ihr den Beitrag mit seinen Überlegungen und die Möglichkeit, ihm mit eurer Meinung bei der Entscheidung zu helfen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare