Kategorie: Computerspiel (Seite 1 von 18)

Steam: Wolves on the Westwind im Angebot

Bis zum 10. März ist das DSA-Computerspiel Wolves on the Westwind bei Steam im Angebot. Sowohl das Spiel selbst, die Deluxe- Version und die Zusatzinhalte sind um 70% im Preis reduziert.

Quelle: Steam

Steam: Nordlandtrilogie-Bündel um 74% im Preis gesenkt

Für die Nordlandtrilogie (Realms of Arkania) gibt es aktuell das Ultimate Bundle deutlich im Preis gesenkt. Enthalten sind die ursprünglichen drei Spiele und die beiden Neuauflagen von Teil 1 und 2 inklusive der Bonusinhalte. Alles zusammen ist im Paket um 75% im Preis gesenkt und so für 4,25 € zu erhalten.

Quelle: Steam

DSA-Soloabenteuer: Rezension von „Krieg um die Krone“

In der neuesten Rezension von DSA-Soloabenteuer geht es um Krieg um die Krone, das finale Handy-Solo zum Jahr des Feuers.

Quelle: DSA-Soloabenteuer

DSA-Soloabenteuer: Rezension von „Feuer & Asche“

Auf der Seite von DSA-Soloabenteuer gibt es eine neue Rezension. Dieses Mal geht es um Feuer & Asche, den zweiten Teil der Mobile-Solo-Reihe zum Jahr des Feuers, der heut noch im Browser gespielt werden kann.

Quelle: DSA-Soloabenteuer

DSA-Soloabenteuer: Rezension von „Himmelsbrand“

Auf DSA-Soloabenteuer gibt es eine neue Rezension. Himmelsbrand ist ein digitales Soloabenteuer, das die Schlacht in den Wolken in Gareth erlebbar macht. Die Epik wird dabei als Geschmackssache eher negativ bewertet, das Erlebbarmachen der lebendigen Geschichte in einem Solo-Format aber als positiv hervorgehoben:

»Der damaligen Redaktion wurde zum Teil vorgeworfen, dass sie die Erfolge der Borbarad-Kampagne wiederholen wollte, indem man einfach etwas noch Größeres und Bombastischeres hinterhergeschoben hat. Da könnte auch durchaus etwas dran sein. Vielleicht gefallen mir die ganzen High-Fantasy-Elemente auch einfach nicht.

Lobend möchte ich aber erwähnen, dass man Ereignisse aus einem Gruppenabenteuer auch in anderer Form (als Solo) erlebbar gemacht hat.«

– aus dem Fazit

Quelle: DSA-Soloabenteuer

 

Satinavs Ketten: Kostenlos bei GOG

Für noch etwas über zwei Tage gibt es die englische Version des DSA-Computerspiels Satinavs Ketten kostenlos bei GOG. Da es bei GOG keine deutsche Version des Spiels gibt, ist bereits seit längerer Zeit bei Compiware ein Patch verfügbar, um die deutsche Version zu ergänzen.

Quellen: GOG, Compiware

Rollenspiel-Blog rezensiert Wolves on the Westwind

Im Rollenspiel-Blog gibt es eine neue Rezension zum Computerspiel Wolves on the Westwind. Dieses schneidet in weiten Teilen gut ab, insbesondere bei der Grafik und der Geschichte, deutliche Abstriche gibt es aber beim Schreibstil:

»In mir kämpfen meine Abneigung gegen die Stilblüten mit meiner Begeisterung über den wirklich gelungenen Plot.

Würde ich mir eine weitere DSA-Visual-Novel kaufen?

  • Wenn jemand anders schreibt: Ganz klares: Ja!
  • Mit demselben Autoren… vermutlich immer noch ja? Aber nur in der Hoffnung, dass aus dieser Erfahrung gelernt wurde, vor allem in Bezug auf: Den angemessen Stil für das Medium finden, in dem man schreibt. […]«

– aus dem Fazit

Quelle: Rollenspiel-Blog

Schwarzkuppenwacht: Beitrag zu 30 Jahren Sternenschweif

Sternenschweif, der zweite Teil der Nordlandtrilogie, feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Im YouTube-Kanal Schwarzkuppenwacht gibt es dazu ein Video zur Erinnerung an das Spiel.

Quelle: YouTube

Engor schaut auf das Computerspielprojekt „A Furry Tale“

In seiner neuesten Kolumne schaut Engor auf das Computerspielprojekt A Furry Tale für Die Schwarze Katze. Er hat in die aktuelle Demoversion im Early Access hineingespielt und Präsentiert seine Meinung zum Spiel und dem Marketing dazu.

Quelle: Engors Dereblick

Neue SchelmSchau zu Drakensang

Es gibt eine neue SchelmSchau bei YouTube. Thema der neuen Folge ist das DSA-Computerspiel Drakensang. Kai Frerich spielt sich durch den ersten Teil der Drachenqueste.

Quelle: YouTube

« Ältere Beiträge
Nuntiovolo.de
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.