Kategorie: Kurzgeschichten (Seite 1 von 7)

Engor rezensiert „Kompendium des Wolfsfrosts“

Engor hat sich das Kompendium des Wolfsfrost angeschaut. Das Werk mit den Zusatzmaterialien aus dem Crowdfunding bekommt eine gute Wertung, u. a., weil es eine große Bandbreite an Möglichkeiten bietet:

»Das Kompendium des Wolfsfrosts bietet jede Menge gutes Material, um das Spiel im Wolfsfrost vertiefend zu ermöglichen. Dazu gehören gleich mehrere Abenteuer in Heldenwerk-Länge und auch viele Schauplätze, die man als Spielleitung verwenden kann. Die hohe Anzahl an Einzelartikeln sorgt gleichzeitig für eine gute Bandbreite an Möglichkeiten.«

– aus Engors Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Orkenspalter: Kurzgeschichte „Jenseits Yol-Ghurmak“

Im Orkenspalter hat Natan eine neue Kurzgeschichte eingestellt. Jenseits Yol-Ghurmak hat dabei nach Beschreibung keinen besonders spezifischen DSA-Bezug, handelt aber von den Gedanken an eine zerstörte Stadt.

Quelle: Orkenspalter

Orkenspalter: Kurzgeschichten des Wettbewerbs von „Zum flinken Frettchen“ erschienen

Im Orkenspalter sind nun die Kurzgeschichten des Kreativwettbewerbs im Zuge der Eröffnung des neuen DSA-Escape-Rooms Zum flinken Frettchen erschienen. Dabei sind:

Ohne Platzierungsangabe sind noch dabei

Scriptorium Aventuris: Rahjageflüster 13 – Hexennacht

Von Franziska Munkert gibt es eine weitere Geschichte aus der Rahjageflüster-Reihe im Scriptorium Aventuris. Rahjageflüster 13: Hexennacht umfasst 9 Seiten und ihr erhaltet das PDF für 2,95 €.

Quelle: Scriptorium Aventuris

Kind des 23. Ingerimm: Kurzgeschichte „Zwei Zeichen“

Da der Ingerimm jahreszeitlich dem irdischen Mai entspricht, gibt es am heutigen 23. Tag des Monats eine neue Kurzgeschichte des Projekts Kinder des 23. Ingerimm. Zwei Zeichen stammt von Christian Gross und ist im Downloadarchiv des Orkenspalters erhältlich, wo es auch einen Blogbeitrag zum Veröffentlichung gibt.

Quelle: Orkenspalter (Blogbeitrag, Download)

Thorwal-Kurzgeschichte „Der Schicksalsfelsen“ im Ulisses-Blog

Die vor drei Jahren im Rahmen des Thorwald-Crowdfundings im Ulisses-Blog veröffentlichte Kurzgeschichte Der Schicksalsfelsen von Jeanette Marsteller (wir berichteten) ist nun erneut im Ulisses-Blog erschienen und damit wieder zugänglich, nachdem der alte Artikel nicht mehr verfügbar war.

Quelle: Ulisses-Blog

Goldener Stephan 2023: Phileasson-Hörbuch und „Stunden der Sehnsucht“ unter den Preisträgern

Die Verleihung des Goldenen Stephans in der BuCon-Edition 2023 ist erfolgt. Das Hörbuch des Phileasson-Romans König der Meere hat dabei den dritten Platz in der Sparte „Bestes Hörbuch“ erreicht, die Anthologie Stunden der Sehnsucht einen Kristallenen Stephan für die Platzierung unter den Plätzen 4-10 der Sparte Beste Anthologie / Kurzgeschichte, die nicht näher aufgeschlüsselt werden.

Quelle: Nerds gegen Stephan

Goldener Stephan, BuCon-Edition: Vier DSA-Werke auf den Listen

Aktuell läuft wieder die Abstimmung zum Goldenen Stephan, zunächst in der BuCon-Edition, der auf der BuCon in Dreieich vergeben werden wird. Bis zum 18. 10. kann abgestimmt werden. Für DSA sind dieses Jahr dabei:

In der Kategorie „Bester Roman / Novelle“: Expurgico

In der Kategorie „Beste Anthologie / Kurzgeschichtensammlung“: Stunden der Sehnsucht und  Süße Gelüste

In der Kategorie „Bestes Hörbuch“: Die Phileasson-Saga – König der Meere

Quelle: Nerds gegen Stephan

Engor rezensiert „Süße Gelüste“

Süße Gelüste ist eine rahjagefällige Kurzgeschichtenanthologie. Engor hat sich das Werk angeschaut und kommt zu einem positiven Fazit, wobei er in den Geschichten stärkere und schwächere ausmacht. Dazu empfindet er die Einbindung der Liebesthematik als teilweise etwas beliebig:

»Süße Gelüste ist eine durchaus unterhaltsame Anthologie, in der unter anderem die Gelegenheit genutzt wird, einige prominente NSC aufzugreifen, von denen man längere Zeit nichts gehört hat. Der Fokus auf der Liebesthematik wird dabei manchmal gut genutzt, stellenweise führt er aber auch zu einer gewissen Beliebigkeit.«

– aus dem Fazit

Quelle: Engors Dereblick

Heute erschienen: Kräuterarchiv, Arcylmarker, Meeres-Schicksal, Waldemar, Bote, Süße Gelüste, Nebelmoor, Spielleiterschirm und Pfotenwerk

Heute ist eine ganze Reihe an Produkten erschienen. Für Das Schwarze Auge sind seit heute erhältlich:

  • Das Archiv der Kräuter, die kombinierte Neuauflage der beiden Aventurischen Herbarien,  gedruckt für 59,95 € und als PDF für 34,99 €.
  • Das zugehörige Acrylmarkerset Archiv der Kräuter für 14,95 €.
  • Das Acrylmarkerset Gehörnte Gefahren für 19,95 €.
  • Die Schicksal-und-Verdammnis-Sets für Efferd und für Swafnir für jeweils 14,95 €.
  • Die Miniatur von Waldemar von Weiden in klein für 7,95 € und in groß für 39,95 €.
  • Der Aventurische Bote 220 samt Heldenwerk Die Akte Ilumkis gedruckt für 5,95 € oder einzeln als PDF zum selbst festlegbaren Preis (Bote) bzw. für 3,49 € (Heldenwerk).
  • Die Kurzgeschichten-Anthologie Süße Gelüste gedruckt für 19,95 € und als ePub für 11,99 €.
  • Das remasterte DSA1-Abenteuerdouble Der Zug durch das Nebelmoor / Die Sümpfe des Lebens gedruckt für 12,95 € und als PDF für 4,99 €.

Für Die Schwarze Katze sind erschienen:

  • Der Universal-Spielleiterschirm im A4-Format physisch für 24,95 €, die Einleger digital für 0,99 €.
  • Das rein digitale Pfotenwerk Die drei Streuner für 3,99 €.
« Ältere Beiträge
Nuntiovolo.de
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.