Kategorie: Foren (Seite 1 von 10)
Im DSA-Forum gibt es drei neue Downloads. Stätten Aventuriens ist das Ergebnis einer Forenaktion und hat den beachtlichen Umfang von 221 Seiten, auf denen sich nach Beschreibung 38 bespielbare Orte in Aventurien mit Bildern, Karten, Abenteueraufhängern und NSC finden. Frostgeneral hat eine dritte Karte zum aranischen Yerkesh eingestellt. Diese soll das historische Yerkesh darstellen. Von Imion Waldpfeil stammen einige zusätzliche DSA5-Elemente, die es gesammelt zum Download gibt: eine Kampfstilsonderfertigkeit, eine Waffe, drei Sonderfertigkeiten, zwei Berufsgeheimnisse und fünf Liturgien für Aves.
Quelle: DSA-Forum (Stätten Aventuriens, Yerkesh, DSA5-Material)
Im Downloadbereich des DSA-Forums hat Maed nach Beschreibung die Karte Karte eines extravaganten Herrenhauses mit 4 Stockwerken eingestellt. Die Stockwerke gibt es einmal einzeln als PNG und als Dungeondraft-Map zum Editieren.
Quelle: DSA-Forum
Frostgeneral hat nun auch eine Karte zum aktuellen Yerkesh im Download-Bereich des DSA-Forum eingestellt. Nach der Karte zu den Ruinen des alten Yerkesh geht es hier um die Neugründung des aranischen Ortes.
Quelle: DSA-Forum
Forist Sir Gawain hat im Orkenspalter-Archiv eine Karte des ehemaligen thorwalschen Piratennests Daspota eingestellt. Im Paket sind eine beschriftete und eine unbeschriftete Version der Karte, dazu ein Overlay der Beschriftung z. B. für VTT-Systeme.
Quelle: Orkenspalter
Das DSA-Forum feiert seinen 20. Geburtstag (wie das DSA4-Forum damals – OK, 8 Tage später – aussah, kann man übrigens im Webarchiv sehen). Zur Feier startete eine neue Forenaktion, bei der ein Forums-Fanzine mit Beiträgen der Foristen entstehen soll.
Quelle: DSA-Forum
Im Orkenspalter-Archiv hat Sir Gawain eine von SamuraiHotel mit Inkarnate erstellte Karte der Stadt Fasar eingestellt. Es gibt einmal eine JPG-Version der Karte und als zweites ein Link auf die Inkarnate-Version.
Quelle: Orkenspalter (JPG, Inkarnate)
Im Downloadbereich des DSA-Forums gibt es drei neue Karten-Einträge von Maed: eine Karte für das Szenario Die Steine von Ser’rak aus dem Aventurischen Boten 152, eine Karte für die Insel Ceälan im Neunaugensee und Ein Dorf bei Sonnenuntergang.
Quelle: DSA-Forum (Ser’rak, Ceälan, Dorf)
Das DSA-Forum startet den jährlichen Wiki-Love-Monat, der erneut auch vom Orkenspalter-Forum unterstützt wird. Aktive Schreiberlinge des Wiki Aventuricas können dabei in beiden Foren eine Auszeichnung erhalten.
Quellen: DSA-Forum, Orkenspalter
Im DSA-Forum ist eine neue Forenaktion gestartet. Unter dem Titel Gebotene Speisen geht es um die Ausgestaltung von Gerichten, die für Charaktere mit Speisegeboten passend sein könnten. Die Aktion läuft bis zum 30. April.
Quelle: DSA-Forum
Am gestrigen 1. April gab es traditionell wieder einige DSA-Aprilscherze. Das DSA-Sammlerarchiv präsentierte vier DSA-Teemischungen, die es angeblich zur letzten Unnaer RatCon 2015 gegeben haben soll. Die Tees mit den fantastischen Namen gibt es dabei tatsächlich, aber sie stammen tatsächlich nicht aus dem DSA-Merchandise, sondern sind ohne DSA-Logo ganz normal zu kaufen.
Auch der Aventurische Bote bleibt mit Ausgabe 212 seiner Tradition treu, in der April-Ausgabe etwas Besonderes zu präsentieren. Dieses Mal ist es eine aventurische Oper: Inspiriert von Giuseppe Verdis Il Trovatore liegt dem Boten sowohl das Heldenwerk Der Trovere von Dominic Hladek bei als auch die tatsächliche Oper gleichen Namens auf CD. Auf dieser befinden sich sechs Stücke mit eine Gesamtspielzeit von über einer Stunde, komponiert von Ralf und Melanie Kurtsiefer, Kathrin Melsheimer und Melanie Graf und gesprochen und gesungen von einer ganzen Riege Personen, von denen einige dem Fandom wohl bekannt sein dürften.
Das DSA-Forum suggerierte, dass aufgrund von Papierknappheit der Aufruf des Forums begrenzt werden müsse. So bekam man nur nach Anmeldung das eigentliche Forums zu sehen, allerdings mit einem „Guthaben“ von nur 50 Aufrufen. Jedes Laden einer Seite kostete ein Aufruf. Wenn man auf 0 kam, konnte man anschließend neues Guthaben anfordern, erhielt dann die „April, April“-Info und ein Guthaben von 99999999 weiteren Aufrufen.
Im Wiki Aventurica wurde als Aprilscherz behauptet, Ulisses würde dieses Jahr Myranor mit einer Kriegskampagne neu aufleben lassen.
Quellen: DSA-Sammlerarchiv, Postsendung, DSA-Forum, Wiki Aventurica
Ein persönlicher Kommentar:
Zum „Aprilscherz“ des Wiki Aventuricas möchte ich als Schreiber dieses Artikels gerne einige Worte sagen. Da dies über die reine und möglichst neutrale Informationsidee Nuntiovolos hinausgeht, ist meine Meinung aber auf der Hauptseite erst einmal ausgeblendet und nur durch Anklicken des Weiterlesen-Links zu sehen, sodass man diese auch gerne einfach ignorieren kann.
Weiterlesen
Neueste Kommentare