- Engor rezensiert die Märchenanthologie „Legendenherz“Engor hat sich die vor kurzem veröffentlichte Märchenanthologie Legendenherz angeschaut. Er sieht die enthaltenen Abenteuer als abwechslungsreich und mit gut eingebundenen Märchenstoffen an, bemängelt aber eine basal zu ähnlichen Handlungsablauf: »Legendenherz ist als Märchenanthologie sehr abwechslungsreich angelegt, was vornehmlich die Inhalte und Schauplätze angeht, allerdings ist der basale Handlungsablauf für mich mit zu vielen Ähnlichkeiten… Engor rezensiert die Märchenanthologie „Legendenherz“ weiterlesen
- Engor rezensiert das Pyrdacor-VademecumIn seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das Pyrdacor-Vademecum. Der Band bekommt eine gute Bewertung, er bemängelt nur, dass es keine Extrahinweise zum Spiel eines entsprechenden Kultisten gibt. »Das Pyrdacor-Vademecum ist ein guter Ingame-Band, der das Denken der Anhänger des Goldenen Drachen passend skizziert und eine interessante Umdeutung dessen vornimmt, was man sonst in Publikationen… Engor rezensiert das Pyrdacor-Vademecum weiterlesen
- Engor rezensiert die DSA-Bibliographie 2004 bis 2013In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf den dritten Band der DSA-Bibliographie, der sich um die Jahre 2004 bis 2013 kümmert. Er attestiert dem Band, einen umfassenden Eindruck zu bieten, sieht aber auch eine Tendenz, zu einer etwas oberflächlicheren Behandlung der Themen im Vergleich zu den ersten Bänden: »Die Bibliographie des Schwarzen Auges 2004-2013 liefert… Engor rezensiert die DSA-Bibliographie 2004 bis 2013 weiterlesen
- Nandurion rezensiert die DSA-Bibliographie Teil 2Bei Nandurion gibt es eine neue Rezension. Krassling hat sich den zweiten Band der DSA-Bibliographie angeschaut, der die Jahre 1994 bis 2003 abdeckt. Die zusätzlichen Informationen und Anekdoten gefallen ihm: »Meines Erachtens sind die kontemporalen irdischen Bezüge diesmal weit interessanter als im ersten Teil. Das liegt sicher auch daran, dass die zweite Dekade mit dem… Nandurion rezensiert die DSA-Bibliographie Teil 2 weiterlesen
- Engor rezensiert Pfotenwerk „Tage des Regens“In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das Pfotenwerk Tage des Regens. Er findet das Abenteuer atmosphärisch, aber zu grob umgesetzt: »Tage des Regens ist ein sehr atmosphärisches Kurzabenteuer, das eine Heldengruppe durch ein verregnetes Donnerbach und Umgebung scheucht. In der konkreten Umsetzung bleibt vieles allerdings recht grob und stellenweise für meinen Geschmack zudem etwas… Engor rezensiert Pfotenwerk „Tage des Regens“ weiterlesen
- Engor rezensiert „Mosaik der Märchen“In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf den Band Mosaik der Märchen. Das Werk bekommt eine gute Wertung sowohl für die Optik, als auch für den Inhalt, ihm fehlen in der Mischung aber Geschichten mit echten Highlights: »Mosaik der Märchen ist ein extrem wertiger Band, der über eine sehr schöne Optik verfügt, die gerade zum… Engor rezensiert „Mosaik der Märchen“ weiterlesen
- Ringbote: Rezension von Pfotenwerk „Kläffende Schrecken“Im Ringboten gibt es eine neue Rezension zu Die Schwarze Katze: André Frenzer hat sich das Pfotenwerk Kläffende Schrecken angeschaut und bekommt eine Kaufempfehlung: »„Kläffende Schrecken“ bietet eine interessante Grundidee, einen flexiblen Aufbau und einen absolut katzengerechten Plot. Damit eignet es sich für Einsteiger wie Fortgeschrittene – auf beiden Seiten des Spielleiterschirms – und erhält… Ringbote: Rezension von Pfotenwerk „Kläffende Schrecken“ weiterlesen
- Orkenspalter TV: Late Nerd Show zur Goldenen KaiserzeitIn einer neuen Late Nerd Show geht Orkenspalter TV auf die Ära des Goldenen Kaisers ein. Der Hauptband bekommt dabei eine mittlere Wertung, der Mysterienband wird etwas schlechter bewertet, das Kompendium etwas besser. Quelle: YouTube
- Werkstattbericht zum Pyrdacor-VademecumIm Ulisses-Blog gibt es einen neuen Werkstattbericht. Alex Spohr berichtet darin über das Pyrdacor-Vademecum. Quelle: Ulisses-Blog
- Engor rezensiert Myranor-SchnellstarterIn seiner neuesten Rezension schaut Engor auf den 5e-Schnellstarter für die neuen Myranorregeln von Uhrwerk. »Der Myranor-Schnellstarter beendet die jahrelange Publikationspause des Uhrwerk Verlags in Sachen Dere, was allein schon sehr erfreulich ist. Als Schnellstarter erfüllt er aus meiner Sicht alle Grundbedingungen, indem viele Basiskonzepte vorgestellt werden, ohne allzu sehr in die Tiefe zu gehen.… Engor rezensiert Myranor-Schnellstarter weiterlesen
- Ringbote rezensiert das Kompendium der Goldenen KaiserzeitIm Ringboten gibt es eine neue DSA-Rezension. Ansgar Imme hat sich das Kompendium der Goldenen Kaiserzeit angeschaut und kommt zu einem positiven Fazit: »Auch wenn man die Auswahl der Schauplätze und Inhalte wie Solo-Abenteuer oder Kurzgeschichten hinterfragen kann, ist die Qualität der Inhalte doch sehr gut gelungen. Der Mehrwert für den Spieltisch ist massiv und… Ringbote rezensiert das Kompendium der Goldenen Kaiserzeit weiterlesen
- Engor rezensiert „Ruinen der Elfen“In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf Ruinen der Elfen, den ersten Roman aus der neuen Reihe Im Schatten Simyalas. Das Werk wird positiv bewertet, wobei er die Darstellung der Charaktere und Schauplätze lobt sowie die Verbindung von bekannten mit neuen Elementen lobt: »Ruinen der Elfen ist ein vielversprechender Beginn für die Romanreihe um das… Engor rezensiert „Ruinen der Elfen“ weiterlesen
- Ringbote rezensiert Pfotenwerk „Das Putzerrudel“Beim Ringboten gibt es eine weitere Pfotenwerk-Rezension. André Frenzer schaut auf Das Putzerrudel und hält es für eine gelungene Ergänzung, die aber etwas kurz ist: »„Das Putzerrudel“ ist eine lohnenswerte Erweiterung des Havena-Hintergrundes, die reichlich Inspiration für neue Abenteuer liefert. Wie so manches „Pfotenwerk“ ist aber auch „Das Putzerrudel“ fast zu kurz geraten.« – aus… Ringbote rezensiert Pfotenwerk „Das Putzerrudel“ weiterlesen
- Engor rezensiert Abenteueranthologie „Schrecken der Meere“In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf die Abenteueranthologie Schrecken der Meere. Er sieht darin drei gute Abenteuer, für die ers ich aber noch eine tiefere Ausarbeitung gewünscht hätte: »Schrecken der Meere ist eine gute Anthologie, in der man sich auf drei sehr abwechslungsreiche Seereisen freuen darf, die völlig unterschiedliche Anforderungen stellen und sich auch… Engor rezensiert Abenteueranthologie „Schrecken der Meere“ weiterlesen
- Nandurion rezensiert „Kar Domadrosch“In seiner neuesten Rezension schaut Krassling bei Nandurion auf die DSA4-Abenteueranthologie Kar Domadrosch. Er bescheinigt den Abenteuern, intensive Stimmung zu liefern, sieht aber auch einen durchaus hohen Grad an nötiger Aufarbeitung durch die Spielleitung: »Die Abenteuer in Kar Domadrosch bieten Kontakte mit den verschiedenen zwergischen Völkern, beinhalten natürlich unterirdische Dungeons (außer bei den Hobbits) und… Nandurion rezensiert „Kar Domadrosch“ weiterlesen
- Engor rezensiert DSK-Abenteuer „Endlose Dunkelheit“Engor hat sich den vierten Teil der Ahnenfallkampagne für Die Schwarze Katze angeschaut: Endlose Dunkelheit. Die Darstellung Xorloschs findet er gut, die Informationsaufbereitung aber eher ungünstig: »Endlose Dunkelheit setzt den Schauplatz Xorlosch innerhalb der Kampagne gut in Szene, vor allem was die lokalen Besonderheiten rund um das Abtauchen betrifft. Die Verteilung von Informationen innerhalb des… Engor rezensiert DSK-Abenteuer „Endlose Dunkelheit“ weiterlesen
- Rezension zu „Ruinen der Elfen“Auf der Seite der Phantastik-News gibt es eine Rezension von Carsten Kuhr zum ersten Simyala-Roman Ruinen der Elfen. Das Werk wird darin sehr positiv aufgenommen: »Es ist wie bei einem Paar gut eingelaufener Schuhe: Man fühlt sich einfach wohl, es passt alles, man weiß, was man bekommt. Und in petto haben die Beiden jede Menge… Rezension zu „Ruinen der Elfen“ weiterlesen
- Engor rezensiert Fanabenteuer „Gefährliche Reise“In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das Fanabenteuer Gefährliche Reise, das im Scriptorium Aventuris zu finden ist. Besonders gefällt ihm die präsentierte Figurenriege: »Gefährliche Reise ist ein gutes Szenario mit einer überschaubaren Handlung und einem Fokus auf eine Geiselbefreiung, die man mit den vorhandenen Angaben auch taktisch vielfältig ausgestalten kann. Gelungen ist v.a. die… Engor rezensiert Fanabenteuer „Gefährliche Reise“ weiterlesen
- Engor rezensiert „Die Mühle der Tränen“Engor schaut in seiner neuesten Rezension auf den Roman Die Mühle der Tränen aus dem Jahr 2002. Er findet den Roman aufgrund der Protagonisten unterhaltsam, sieht aber die Handlung als Schwachpunkt: »Die Mühle der Tränen ist ein unterhaltsamer Roman, der vor allem von einer ungewöhnlichen Protagonistenriege lebt, die allerdings etwas zu oft sinnlos agiert. Als… Engor rezensiert „Die Mühle der Tränen“ weiterlesen
- Engor rezensiert Pfotenwerk „Das Putzerrudel“In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das aktuelle Pfotenwerk Das Putzerrudel. Er sieht das Werk als originelle Erweiterung: »Das Putzerrudel liefert eine sehr spannende Anregung, wie eine solche Organisation Havena als Schauplatz um ein originelles Spielelement erweitern kann.« – aus dem Fazit Quelle: Engors Dereblick
- Ringbote: Rezension der Ära des Goldenen KaisersDer Ringbote hat sich den Epochenband Ära des Goldenen Kaisers angeschaut. Das Werk bekommt sowohl für Kenner wie Neulinge zum Setting eine Empfehlung, empfiehlt aber eine gewisse Erfahrung bei der Spielleitung: »Wer immer schon mal in der „guten alten Zeit“ spielen wollte – oder dies gern wieder tun würde –, findet hier die passende Grundlage.… Ringbote: Rezension der Ära des Goldenen Kaisers weiterlesen
- Ringbote: Das große LorenrennenBeim Ringboten gibt es eine Rezension zum aktuellen Heldenwerk Das große Lorenrennen. Grundsätzlich wird es als lohnendes Abenteuer beschrieben, das aber noch Arbeit benötigt: »„Das große Lorenrennen“ ist ein action- und spaßbetontes Abenteuer, welches noch einige Aufbereitung durch die Spielleitung verlangt. Ich behaupte allerdings, dass es die Mühe durchaus wert ist!« – aus dem Fazit… Ringbote: Das große Lorenrennen weiterlesen
- Engor rezensiert die Bibliographie 1994 – 2003In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf den den zweiten Band der Bibliographie des Schwarzen Auges, der die Jahre 1994 bis 2003 abdeckt. Das Werk schneidet bei ihm gut ab, er hätte sich aber noch längere Infotexte gewünscht: »Auch die Bibliographie des Schwarzen Auges 1994-2003 ist wieder ein spannend-nostalgischer Rundumschlang in Bezug auf die 2.… Engor rezensiert die Bibliographie 1994 – 2003 weiterlesen
- Engor rezensiert „Geschuppte Tyrannen“In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf die Drachenspielhilfe Geschuppte Tyrannen. Er sieht das Werk als gelungen an, bemängelt aber einen größeren Mehrwert gegenüber bereits erschienenen Büchern: »Geschuppte Tyrannen ist gerade in der Darstellung der Drachen als individuelle Wesen ein gelungener Band, der somit jede Menge ungewöhnlicher NSC bereitstellt (allerdings zumeist recht knapp). Die beinhalteten… Engor rezensiert „Geschuppte Tyrannen“ weiterlesen
- Engor rezensiert Hörspielfolge „Der Strudel des Grauens“In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf die aktuelle Folge 22 der DSA-Hörspielreihe: Der Strudel des Grauens. Das Werk bekommt dabei eine gute Wertung: »Der Strudel des Grauens führt die bislang schon gute Staffel gelungen fort und wartet mit einigen sehr originellen Ideen auf, die der elementaren Queste der Heldengruppe viel an zusätzlicher Dramatik verleihen.«… Engor rezensiert Hörspielfolge „Der Strudel des Grauens“ weiterlesen
- Engor rezensiert Heldenwerk „Das große Lorenrennen“Engor hat sich das aktuelle Heldenwerk Das große Lorenrennen angeschaut. Das Abenteuer wird insgesamt als abwechslungsreich und gut beschrieben, allerdings die Informationsaufbereitung kritisiert: »Das große Lorenrennen ist ein ausgesprochen spaßiges Abenteuer, das ein abwechslungsreiches Rennen beinhaltet und viele spannende Details bietet. Erzählerisch ist das Abenteuer sehr konventionell ausgefallen und bietet wenig Überraschungen, zudem empfinde ich… Engor rezensiert Heldenwerk „Das große Lorenrennen“ weiterlesen
- Orkenspalter TV: Rezension von „Stumme Schreie“In der neuesten Ausgabe der Late Nerd Show von Orkenspalter TV geht es u. a. auch um die DSA-Abenteueranthologie Stumme Schreie. Die drei Abenteuer werden mit gut, sehr gut und okay bewertet, was dem Band eine ordentliche Gesamtwertung gibt. Quelle: Orkenspalter TV
- Engor rezensiert Anthologie Vielfarbene VerderbnisEngor hat sich die Abenteueranthologie Vielfarbene Verderbnis angeschaut. Das Werk bekommt eine gute Wertung: »Vielfarbene Verderbnis ist ein guter Abenteuerband, in dem vor allem das titelgebende Abenteuer mit einer düsteren Zukunftsvision herausragt, aber auch generell die Gefährlichkeit der Skrechu und ihrer Anhänger nachhaltig demonstriert wird, eingebunden in drei spannende und fordernde Abenteuerhandlungen.« – aus Engors… Engor rezensiert Anthologie Vielfarbene Verderbnis weiterlesen
- Nandurion: Rezension der DSA-Bibliographie 1984 – 1993Bei Nandurion schaut Krassling auf die DSA-Bibliographie 1994 – 1993. Er schlüsselt am Ende auf, für wen er das Werk als lohnenswert sieht: »Festzuhalten bleibt die nach wie vor hohe Produktionsqualität und die liebevolle Aufmachung. Die Bibliographie ist ein gutes Nachschlagewerk, ganz besonders auch für jene von uns, die nicht seit 40 Jahren Komplettsammler sind.… Nandurion: Rezension der DSA-Bibliographie 1984 – 1993 weiterlesen
- Engor rezensiert Pfotenwerk „Profession: Futtersucher“In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das Pfotenwerk Profession: Futtersucher. Es bekommt eine gute Wertung: »Die Futtersucher sind eine interessante neue Profession, die in ihrer etwas skurrilen Schwerpunktsetzung sehr gut zu DSK passen.« – aus Engors Fazit Quelle: Engors Dereblick
- Engor rezensiert den Roman MörderliedIn seiner neuesten Rezension schaut Engor auf den Roman Mörderlied, der einst im Nachgang zur Gareth-Box erschien. Er sieht darin auch seine Stärke, die Gesellschaft der Kaiserstadt vorzustellen, bei der Krimi-Handlung selbst sieht er hingegen Luft nach oben. »Mörderlied ist ein spannender Kriminalroman, der vor allem als Sittengemälde Gareths funktioniert und mit einer breiten Riege… Engor rezensiert den Roman Mörderlied weiterlesen
- Engor rezensiert Pfotenwerk „Lustige Pilze“In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das Pfotenwerk Lustige Pilze für Die Schwarze Katze. Er sieht es durchaus als positiv an, sieht aber auch noch Arbeitsbedarf, wenn man die enthaltenen Elemente nutzen will: »Lustige Pilze ist eine kleine Spielhilfe, mit denen Pilze in den anderen Settings neben Xorlosch eingebaut werden können. Die beinhalteten Vorschläge,… Engor rezensiert Pfotenwerk „Lustige Pilze“ weiterlesen
- Ringbote rezensiert „Das Geheimnis der Zauberschüler“Beim Ringboten gibt es eine Rezension zum Abenteuer Das Geheimnis der Zauberschüler. Ansgar Imme lobt den Band, sieht als Kritik allerdings, dass er etwas zwischen Abenteuer und Hintergrundbeschreibung schwankt: »Als kleine Kritik kann man durchaus anbringen, dass der Band etwas zwischen Hintergrundband und Abenteuerband hin und her schwankt sowie durchaus ein paar Seiten mehr dem… Ringbote rezensiert „Das Geheimnis der Zauberschüler“ weiterlesen
- Engor rezensiert „Der Bund der Schwarzen Schlange“Der Bund der Schwarzen Schlange ist das Finale der Südmeer-Tetralogie. Engor hat sich das DSA2-Abenteuer in seiner neuesten Rezension angeschaut und sieht Stärken und Schwächen im Werk: »Der Bund der Schwarzen Schlange ist innerhalb der Kampagne aus meiner Sicht der Höhepunkt, indem vor allem die NSC sehr variabel genutzt werden und der Schauplatz interessant gestaltet… Engor rezensiert „Der Bund der Schwarzen Schlange“ weiterlesen
- Engor rezensiert das Kompendium der EchsensümpfeIn seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das Kompendium der Echsensümpfe. Das Werk mit den Bonuszielen des Crowdfundings schneidet dabei sehr gut ab: »Das Kompendium der Echsensümpfe stellt für mich quasi ein Musterexemplar für dieses Bandkonzept dar, indem hier die Spielhilfen extrem viel Zusatzmaterial mit Detailfokus darstellen, vor allem solches, was direkt nutzbar ist. Zudem… Engor rezensiert das Kompendium der Echsensümpfe weiterlesen
- DSA-Soloabenteuer: Rezension von „Feuer & Asche“Auf der Seite von DSA-Soloabenteuer gibt es eine neue Rezension. Dieses Mal geht es um Feuer & Asche, den zweiten Teil der Mobile-Solo-Reihe zum Jahr des Feuers, der heut noch im Browser gespielt werden kann. Quelle: DSA-Soloabenteuer
- Nandurion: Rezension von Das Grabmal von Brig-LoBei Nandurion gibt es eine neue Rezension: Krassling hat sich das DSA2-Abenteuer Das Grabmal von Brig-Lo angeschaut, das inzwischen in einer remasterten Neuauflage und als PDF wieder verfügbar ist. Er hält eine Übernahme ins heutige Spiel für problemlos, plädiert aber für eine Überarbeitung des Finales: »Ein zeitlicher Transfer sollte dabei kein Problem darstellen. Eventuell lohnt… Nandurion: Rezension von Das Grabmal von Brig-Lo weiterlesen
- Engor rezensiert „Die Rache der Riesenamöbe“In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das Finale der DSA1-Jubiläums-Retrokampagne Der dunkle Götze: Die Rache der Risenamöbe. Er findet das Werk als Dungeon-Gemetzel durchaus kurzweilig, findet das Abenteuer als Kampagnenende aber nicht überzeugend: »Auch Die Rache der Riesenamöbe ist als reines Dungeon-Gemetzel durchaus kurzweilig, kann mich aber als Höhepunkt einer Kampagne aufgrund der schwachen… Engor rezensiert „Die Rache der Riesenamöbe“ weiterlesen
- DSA-Soloabenteuer: Rezension von „Himmelsbrand“Auf DSA-Soloabenteuer gibt es eine neue Rezension. Himmelsbrand ist ein digitales Soloabenteuer, das die Schlacht in den Wolken in Gareth erlebbar macht. Die Epik wird dabei als Geschmackssache eher negativ bewertet, das Erlebbarmachen der lebendigen Geschichte in einem Solo-Format aber als positiv hervorgehoben: »Der damaligen Redaktion wurde zum Teil vorgeworfen, dass sie die Erfolge der… DSA-Soloabenteuer: Rezension von „Himmelsbrand“ weiterlesen
- Engor rezensiert Heldenwerk „Was das Herz begehrt“In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das Heldenwerk Was das Herz begehrt. Er mag einerseits die Umsetzung des dargestellten sozialen Kontrasts, findet die Konstellation aber verworren und weist auf formale Mängel hin: »Was das Herz begehrt ist in seiner Anlage als Kriminalgeschichte vor allem dann gelungen, wenn es um die Kontraste zwischen Armen und… Engor rezensiert Heldenwerk „Was das Herz begehrt“ weiterlesen
- Engor rezensiert „Von Drauss vom Walde“Kai Frerich halt als Weihnachtsabenteuer Von Drauss vom Walde im Scriptorium Aventuris eingestellt. Engor hat sich das Werk angeschaut und eine Rezension dazu angefertigt: »Wer sich für eine nette, kleine Festtagsrunde DSA treffen möchte, findet mit Von drauss vom Walde ein sehr schönes Abenteuer mit einer passenden Handlung, in der die Weihnachtsthematik nicht erzwungen wirkt,… Engor rezensiert „Von Drauss vom Walde“ weiterlesen
- Teilzeithelden rezensieren DSA5-Neuauflage von „Die Verschwörung von Gareth“Bei den Teilzeithelden gibt es eine Rezension zur überarbeiteten DSA5-Neuauflage des Klassikers Die Verschwörung von Gareth. Das Abenteuer bekommt eine Empfehlung, gerade als spannendes Ermittlungsabenteuer, es wird aber auch auf die Notwendigkeit einer erfahrenen Spielleitung verwiesen. Quelle: Teilzeithelden
- Engor rezensiert Retroabenteuer „Der Blutsauger von Belhanka“Engor hat sich Der Blutsauger von Belhanka, den zweiten Teil der DSA1-Retrokampagne Der dunkel Götze, angeschaut. Das Werk erhält von ihm keine gute Wertung: »Mehr noch als im Fall des Vorgängers bin ich schwer enttäuscht von Der Blutsauger von Belhanka. Das Abenteuer nutzt sein Potential nur in atmosphärischer Hinsicht, wiederholt sonst viele Fehler von Angriff… Engor rezensiert Retroabenteuer „Der Blutsauger von Belhanka“ weiterlesen
- Engor rezensiert Zusatz-PDF „Der Rat von Okdrâgosch“Engor hat sich das erste Zusatz-PDF zur Zwergenkampagne um Brandans Pakt angeschaut. Er hält das Werk für eine sehr lohnende Ergänzung: »Der Rat von Okdragosch ist für mich eine uneingeschränkt lohnende Ergänzung zu Brandans Pakt, weil hier sehr nützliches Material enthalten ist, das den Band gezielt erweitert und gerade für eine Spielleitung sehr gute Anregungen… Engor rezensiert Zusatz-PDF „Der Rat von Okdrâgosch“ weiterlesen
- Engor rezensiert das H’Ranga-VademecumIn seiner neuesten Rezension schaut Engor auf das H’Ranga-Vademecum. Das Werk bekommt eine gute Wertung, er sieht darin eine anschauliche Darstellung der vom Rest Aventuriens sich unterscheidenden Götterverehrung der Echsen: »Das H´Ranga-Vademecum ist aufgrund des Charakters einer Sammlung von einer Reihe von Echsengottheiten anders aufgebaut als die meisten anderen Bände der Reihe und unterscheidet sich… Engor rezensiert das H’Ranga-Vademecum weiterlesen
- Engor rezensiert das DSK-Xorlosch-KompendiumIm Rahmen des Ewige-Suche-Crowdfundings für Die Schwarze Katze wurde auch das Xorlosch-Kompendium ermöglicht. Das Werk erhält von Engor eine solide Wertung, er sieht darin lohnenswerte Zusatzinhalte: »Das Xorlosch-Kompendium ist eine solide Erweiterung des Hauptbandes, indem dort viele sinnvolle und lohnenswerte Zusatzinhalte vorgestellt werden. Diese sind allerdings – der Natur des Bandes gemäß – eher skizzenhaft… Engor rezensiert das DSK-Xorlosch-Kompendium weiterlesen
- Darador rezensiert „Was das Herz begehrt“Bei Daradors prüfendem Blick gibt es eine neue Rezension. Es geht um das Heldenwerk Was das Herz begehrt, das Werk bekommt eine sehr negative Bewertung: »Das Aufdecken einer Intrige kann ein spannender Plot sein, der sowohl die Spieler als auch ihre Charaktere fordert. Leider scheitert diese Idee hier an einer Vielzahl von logischen Brüchen, Problemen… Darador rezensiert „Was das Herz begehrt“ weiterlesen
- Engor rezensiert „Stelen aus Kupfer“Engor hat sich den ersten Teil der Zwergenkampagne um Brandans Pakt, Stelen aus Kupfer, angeschaut. Er sieht einen hohen Epikfaktor und großartige Kulissen, vermisst aber mehr nichtkämpferische Herausforderungen: »Stelen aus Kupfer ist ein sehr epischer Kampagnenauftakt, der gut mit den Prologgeschehnissen verknüpft ist und wieder über einen sehr hohen Epikfaktor verfügt. Dieser wird allerdings meiner… Engor rezensiert „Stelen aus Kupfer“ weiterlesen
- Engor rezensiert „Helden der Echsensümpfe“Als dritten der Regionalbände hat Engor sich den Spielerband Helden der Echsensümpfe angeschaut. Er sieht in dem Band eine passende Darstellung der nötigen Regelaspekte: »Helden der Echsensümpfe stellt die für die Region passenden Regelaspekte zur Verfügung und gewährt dabei viele unterschiedliche Konzepte, natürlich mit einem Fokus auf die Achaz. Dies erscheint mir nach wie vor… Engor rezensiert „Helden der Echsensümpfe“ weiterlesen
- Engor rezensiert Pfotenwerk „Die Abenteuer des Jael Panzerschild“Als nächstes Pfotenwerk hat sich Engor Die Abenteuer des Jael Panzerschild angeschaut. Er bescheinigt dem Werk einen spannenden Ansatz, sieht es aber aufgrund des geringen Umfangs nur als Appetithappen: »Die Abenteuer das Jael Panzerschild liefert im Ansatz eine spannende Geschichte, die aber einmal mehr aufgrund der absoluten Minimal-Anzahl an Seiten nicht mehr als ein kurzer… Engor rezensiert Pfotenwerk „Die Abenteuer des Jael Panzerschild“ weiterlesen
Neueste Kommentare