Auf dem Blog von RPGMarket gibt es eine Rezension zum DSA4-Quellenband „Ritterburgen und Spelunken“.
„Unserer Meinung nach bietet die Publikation vor allem einen Mehrwert für Spielleiter. Vor allem der Kritikpunkt hinsichtlich fehlender Tabellen dürfte den Nutzen am Spieltisch maßgeblich schmälern. Wenn gleich die Ritterburgen & Spelunken inhaltlich sehr gut funktioniert, bleibt der spielerische Nutzen leider weitgehend aus.“
Als Version 2.6.0 ist nun die aktuelle Tool-Sammlung „Meistergeister“ für DSA4.1 erschienen. Was seit dem Update im September 2015 an Neuerungen dazukam, könnt ihr ausführlich als Changelog im Blogbeitrag des Projekts nachlesen. Dort könnt ihr die neue Version herunterladen oder auch im Orkenspalter-Forum.
Das Entwicklungsmodell der Software wurde nun auf Open Source umgestellt und eine Seite beim Versionsverwaltungsdienst github dazu eingerichtet.
Die aktuellen Updates für DSA5 auf Foundry VTT hat Jan Wagner im Kanal #neueerscheinungen-vtt auf dem Ulisses-Discord bekanntgegeben. Neben dem Hinweis auf die Video-Tutorials (siehe auch die Rundschauen bei Nuntiovolo, z. B. die letzte) werden die Module „Aventurisches Pandämonium“ und „Aventurische Tiergefährten“ angekündigt. Neben Bugfixes gibt es als neue Features eine Verbesserung der Suchfilter sowie Verbesserungen beim Journalbrowser.
Am DSA4.1-Charakterbogen auf Roll20 wurden auch ein paar Fehler behoben, welche Isurandilim Orkenspalter-Forum auflistet.
Als Ergänzung zur Helden-Software für DSA4.1 bietet Andreas Bamesberger ein Programm namens DSATester. Der Code ist in Python geschrieben und kann von Github bezogen werden.
Auf Thornet schreibt Agrawan den inzwischen achten Spielbericht aus dem DSA4-Abenteuer Die Dunkle Halle. Die Gruppe mit Tronde Torbenson hatte Leskari am Golf von Riva erreicht, dort wurde die Lokalszene etwas aufgemischt. Danach ging es weiter zu den Nebelzinnen, wo sich eine dramatische Szene in einer Schlucht ereignete.
In ihrem Blog Zwischen Tisch und TellingrezensiertTellingDer Fluch des Sultans aus der Feder von Dominic Hladek. Das Abenteuer entstammt der Anthologie Grabräuber am Mhanadi. Sie kommt dabei zu einem sehr positiven Fazit, vermisst aber mehr brauchbare Bilder:
„Für mich ist „Der Fluch des Sultans“ ein voller Erfolg. Das Abenteuer kommt kurz und knackig daher, weist keine offensichtlichen Logiklücken auf und lässt sich zudem mühelos überall dort verorten, wo kein größerer Fluss in direkter Reichweite liegt – ein tolles Kurzabenteuer für den Wegesrand. Der Mangel an brauchbaren Bildern tut dem Spielspaß keinen Abbruch.“
Als zweites Abenteuer aus der DSA4-Anthologie Unter Barbaren ist nun Marbos Rabeverfügbar, das in Meridiana, dem aventurischen Süden spielt. Das PDF kostet 2,99 €.
Im Vorfeld der Abenteuerkampagne „Sternenträger“ um Elfen, stellt Ulisses Spiele vier Szenarien zum Thema bereit. Sie stammen aus der DSA4-Anthologie „Auf Elfenpfaden“ (2006) und sind als PDF im Ulisses Ebookshop für je 1,99€ erhältlich.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und dienen u. a. dazu, dass die Seite erkennt, wenn Sie zu ihr zurückkehren, und wir Informationen bekommen, welche Teile der Seite besonders genutzt werden.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten immer aktiv sein, damit ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Neueste Kommentare